
Prof. Dr. George Sheldon
FS Arbeitsmarkt- und Industrieökonomie
Die seit 1979 bestehende Forschungsstelle führt angewandte Wirtschaftsforschung im Bereich des Arbeitsmarktes, des Bildungsmarktes und der Absatzmärkte durch. Allgemein beschäftigen sich die Untersuchungen mit der Funktionsweise dieser Märkte und mit der Auswirkung staatlicher Markteingriffe. Fragestellungen, theoretische Konzepte, Daten und empirische Methoden werden sorgfältig aufeinander abgestimmt. Massgebend ist immer der aktuelle Stand der Wissenschaft. Die Untersuchungen erfolgen vielfach im Auftrag öffentlicher und privater Institutionen und zielen auf eine Verbesserung der wirtschaftspolitischen Entscheidungsgrundlagen ab.
In der Lehre vertrat die FAI die Fächer Arbeitsmarktökonomie (Bachelor & Master), Industrieökonomie (Bachelor & Master) und Angewandte Ökonometrie (Master). Ergänzend zu den ersten beiden bot sie je ein kombiniertes Seminar auf Bachelor- und eines auf Master-Niveau an. In Arbeitsmarktökonomie wurde zudem eine Veranstaltung am Europainstitut der Universität Basel (EIB) angeboten.
Monatlich aktualisiert die FAI ihre Frühindikatoren der Arbeitslosigkeit in der Schweiz, welche unter anderem Aufschluss über die zu erwartende Entwicklung der Arbeitslosenquote, des Arbeitslosigkeitsrisikos oder der durchschnittlichen Dauer der Arbeitslosigkeit geben.

Prof. Dr. George Sheldon
Büro/ Office 5.47
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
FS Arbeitsmarkt- und Industrieökonomie
Peter Merian-Weg 6, 4002 Basel
Schweiz
Tel: +41 61 207 33 76
Arbeitspapiere & Studien
2009
- Unemployment and Monetary Policy in Switzerland | P. Kugler & G. Sheldon
- Die Berufslehre in einer sich wandelnden Arbeitswelt | G. Sheldon
2008
- Entwicklung der Performance der öffentlichen Stellenvermittlung der Schweiz im Zeitraum 1998-2007 | G. Sheldon
- Kosten-Nutzen-Bilanz der neuen Migration | G. Sheldon
- Ethnic Discrimination in Education: The Swiss Case | P. Bauer & G. Sheldon
- Die Rolle der Berufsbildung in der Bekämpfung des Fachkräftemangels | G. Sheldon
2007
- Migration, Integration und Wachstum: Die Performance und wirtschaftliche Auswirkung der Ausländer in der Schweiz | G. Sheldon
- The Market for Used Cars: New Evidence of the Lemons Phenomenon | W. Emons & G. Sheldon
2006
- Die Arbeitsmarktlage in der Schweiz | G. Sheldon
- Arbeit in der alternden Gesellschaft. Der Arbeitsmarkt für ältere Menschen in der Schweiz | R. Riphahn & G. Sheldon
- Berufsbildung und Staat: Marktversagen und die Wirksamkeit und Effizienz bildungspolitischer Massnahmen | G. Sheldon
- Arbeitsunfähigkeit aus ökonomischer Sicht | G. Sheldon
- Die Höhe der konjunkturneutralen Arbeitslosigkeit in der Schweiz | G. Sheldon
- Die arbeitsmarktliche Integration in der IV | G. Sheldon
2005
- Entwicklung der Performance der öffentlichen Stellenvermittlung der Schweiz im Zeitraum 1998-2003 | G. Sheldon
- Qualifikationswandel, Weiterbildung und Handlungsbedarf | G. Sheldon
- Der berufsstrukturelle Wandel der Beschäftigung in der Schweiz 1970-2000: Ausmass, Ursachen und Folgen | G. Sheldon
- Bildung oder Begabung? Ökonometrische Untersuchung zu den Ursachen individueller Lohnunterschiede | S. Suter
2004
- Gesamtwirtschaftliche Kosten der unvollständigen Verwirklichung des Binnenmarktgesetzes | G. Sheldon
- Die Kosteneffizienz der Schweizer Krankenversicherungen 1994-2001 | G. Sheldon
2003
- Die Entwicklung der Vermittlungseffizienz der Regionalen Vermittlungszentren der Schweiz im Zeitraum 1998-2001 | G. Sheldon
- Branchenübliche Arbeitsbedingungen in der Fernmeldebranche: Eine empirische Untersuchung auf der Basis der Schweizer Lohnstrukturerhebung | G. Sheldon & D. de Wild
2002
- Verfahren zur Messung des Ausmasses der Schwarzarbeit | G. Sheldon
- Sind die Löhne einkommensmaximierender Personen vergleichbar? Das Roy-Modell im Rückblick | G. Sheldon
2001
- Cost and Benefits of Capital Adequacy Requirements: An Empirical Analysis for Switzerland | G. Sheldon
- Die Auswirkungen der Ausländerbeschäftigung auf die Löhne und das Wirtschaftswachstum in der Schweiz | G. Sheldon
- Foreign Labor Employment in Switzerland: Less Is Not More | G. Sheldon
2000
- Efficiency and Scale Economies in European Banking: A Cross-Country Comparison | G. Sheldon
- The Impact of Foreign Labor on Relative Wages and Growth in Switzerland | G.Sheldon
1999
- Entstehung der ausländischen Erwerbsbevölkerung in der Schweiz | D. de Wild
- Die Auswirkung der Errichtung von Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) auf die Effizienz der öffentlichen Arbeitsvermittlung | G. Sheldon
- Arbeitsmarkt, Arbeitslosenversicherung | G. Sheldon
- Die Langzeitarbeitslosigkeit in der Schweiz | G. Sheldon
- Beschäftigungsorientierte Optionen der Schweizer Arbeitsmarkpolitik | G. Sheldon
1998
- Wanderungsbewegungen ausländischer Arbeitskräfte: Eine Markov-Betrachtung | D. de Wild
- Unemployment Persistence, Duration Dependence, and Long-Term Unemployment: A Markov Perspective | G. Sheldon
- Interbank Lending and Systemic Risk: An Empirical Analysis for Switzerland | M. Maurer & G. Sheldon
Herbstsemester 2016
- 10623-01 Vorlesung: Fortgeschrittene Industrieökonomie | Master | 3 CPs
Frühjahrssemester 2015
- Bachelorarbeit in Gesundheits- und Industrieökonomie | Bachelor | 12 CPs
Alte Unterlagen
- Arbeitsmarktökonomie | Bachelor | 6 CPs
- Industrieökonomie | Bachelor | 6 CPs
- Econometrics | Master | 6 CPs
- Fortgeschrittene Arbeitsmarktökonomie | Master | 3 CPs
- Unemployment and Labor Market Policy in Europe | EIB | 1.5 CPs
- Seminar: Advanced Labor Economics: Equilibrium Unemployment Theory | Master | 3 CPs