
About the GSBE
Organisation und Aufgaben
Zur Trägerschaft der GSBE gehören alle Professorinnen und Professoren der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät an der Universität Basel. Sie betreuen die Dissertationsprojekte der Mitglieder der GSBE.
Die Koordinatorin bzw. der Koordinator der GSBE hat die operative Führung der Graduate School inne und ist insbesondere für die Unterstützung des Leitungsgremiums zuständig.
Das Leitungsgremium der GSBE ist für die strategische Entwicklung, das Veranstaltungsangebot sowie Evaluation und Qualitätssicherung im Rahmen der GSBE verantwortlich. Zu den Aufgaben der Kommission gehören u.a. die strategische Planung, Evaluationen von Lehrveranstaltungen im Kursprogramm der GSBE, Mitwirkung bei der Evaluation der Research Proposals, die Vertretung der GSBE in den universitären Gremien und die Repräsentation in nationalen und internationalen Zusammenhängen. Das Leitungsgremium entscheidet unter Berücksichtigung der universitären Vorgaben über Finanzplanung und Mittelverwendung.
Alle Doktorierenden und Postdocs der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Basel sind Mitglieder der GSBE.
Leitungsgremium
HS 2022 - Ende FS 2024
- Prof. Dr. Conny Wunsch, Vorsitzende (Forschungssemester im FS 2023)
- Prof. Dr. Kurt Schmidheiny, Forschungsdekan (ex officio)
- Dr. Juliana Roost, Koordinatorin GSBE (ex officio, mit beratender Stimme)
- Prof. Dr. Sarah M. Lein, gewählte Vertreterin Gruppierung I (stv. Vorsitzende FS 2023)
- Prof. Dr. Catherine Roux, gewählte Vertreterin Gruppierung I
- Dr. Véra Zabrodina, gewählte Vertretung Gruppierung III Doktorierende und Postdoktorierende (mit beratender Stimme)
- NN, Vertreter der Gruppierung V Studierende (mit beratender Stimme)
Programmkoordination und Assistenz
Programmkoordination: Dr. Juliana Roost
Assistenz: Léonie Schaer
Trägerschaft / Faculty
- Beckmann, Michael | Personal und Organisation
- Berentsen, Aleksander | Wirtschaftstheorie
- Böckem, Sabine | Controlling
- Brendl, C. Miguel | Marketing
- Felder, Stefan | Health Economics
- Gantenbein, Pascal | Finanzmanagement
- Hintermann, Beat | Öffentliche Finanzen
- Kachi, Aya | Internationale Politische Ökonomie und Energiepolitik
- Kleiber, Christian | Ökonometrie und Statistik
- Krysiak, Frank C. | Umweltökonomie
- Lein, Sarah M. | Makroökonomie
- Lengwiler, Yvan | Finanzmärkte
- Loprieno, Antonio | Geschichte der Institutionen
- N.N. | Corporate Finance / Sustainable Finance (ab HS 2022)
- Maringer, Dietmar | Computational Economics and Finance
- Müller, Andreas | International Economics (ab 01.01.2023)
- Nöldeke, Georg | Mikroökonomische Theorie
- Roux, Catherine | Industrial Organization
- Schär, Fabian | Credit Suisse Asset Management Schweiz-Professur für Distributed Ledger Technology and Fintech
- Schenker-Wicki, Andrea | Performance Management
- Schiller, Ulf | Rechnungslegung
- Schmidheiny, Kurt | Ökonomie und Angewandte Ökonometrie
- Stelter, Robert | Quantitative Wirtschaftsgeschichte / Cliometrics
- Stutzer, Alois | Politische Ökonomie
- von Schnurbein, Georg | Stiftungsmanagement
- Weder, Rolf | Aussenwirtschaft und Europäische Integration
- Weigt, Hannes | Energieökonomie
- Wunsch, Conny | Arbeitsmarktökonomie
- Zimmermann, Heinz | Finanzmarkttheorie