In dieser Serie von Gesprächen erhalten Sie die Gelegenheit, mit Mitgliedern der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel über ihre Forschung zu diskutieren. Das Gespräch wird von Dekan Prof. Dr. Rolf Weder eröffnet, der etwa zur Halbzeit dem Publikum die Gelegenheit für Fragen geben wird. Die Veranstaltungen werden hybrid angeboten. Sie sind öffentlich, der Eintritt ist frei. Vor Ort begrenzte Platzzahl. Anmeldung erforderlich.
Am Anfang stand für Dekan Prof. Dr. Rolf Weder eine vermeintlich einfache Frage: "Forschung heisst für mich ...?" Wie vielfältig die Antworten seiner Kolleginnen und Kollegen auf diese Frage waren, verblüffte ihn. Er wollte mehr wissen!
Hier sehen Sie den Teaser, den das New Media Center für uns aus den Beiträgen unserer Forscherinnen und Forscher produziert hat.
Bevorstehende Veranstaltungen
Programm FS 2022
Datum | Zeit | Ort | Gast | Thema |
VERSCHOBEN! Freitag, 06.05.2022 |
Prof. Aleksander Berentsen |
"Bitcoin, Blockchain und Kryptoassets: Die Zukunft des Geldes !?!" |
Freitag, 03.06.2022, 16:15 Uhr Zeitschriftenlesesaal UB Wirtschaft, 1. Stock, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Peter Merian-Weg 6, 4052 Baselund Zoom | Prof. Heinz Zimmermann | "Bewertung von Aktien und derivaten Finanzmarktinstrumenten, Risikomanagement am Kapitalmarkt sowie Vorsorgefragen" |
Frühere Veranstaltungen
FS 2022
Datum | Gast | Thema |
04.03.2022 | Prof. Dr. Antonio Loprieno | "Geschichte der Institutionen, akademisches Management und Ägyptologie" |
01.04.2022 | Prof. Dr. Conny Wunsch | "Arbeitsmärkte, Einfluss von Demografie und Digitalisierung, Politikevaluation" |
HS 2021
Datum | Gast | Thema |
01.10.2021 | Prof. Alois Stutzer | "Politische Ökonomie, Glück, Institutionen und Demokratie" |
05.11.2021 | Prof. Michael Beckmann | "Digitalisierung, Arbeitszeitautonomie, Stress am Arbeitsplatz, Mitarbeitermotivation" |
03.12.2021 | Prof. Frank Krysiak | "Umweltpolitik, Nachhaltigkeit, Klima- und Energiepolitik, technischer Fortschritt" Retrospektive coming up soon ... |
Ich bin da immer noch ökonomischer Imperialist, weil ich an der Ökonomie die Einfachheit schätze
Prof. Alois Stutzer im Forschungsgespräch vom 01.10.2021
Wenn die digitalen Technologien ein solches Tracking ermöglichen, dann wird die Beurteilung präziser. Es kontrolliert den Input und nicht den Output. Dann haben wir keine Notwendigkeit für Leistungslöhne, wir haben keine asymmetrische Information mehr
Prof. Dr. Michael Beckmann im Forschungsgespräch 05.11.2021
Ein effizientes CO2-Gesetz wurde abgesetzt. Soziologen sagen schon lange, dass man über Verteilung sprechen soll und nicht über Effizienz. Man muss die Argumente zwischen den Disziplinen vergleichbar machen.
Prof. Frank Krysiak im Forschungsgespräch vom 03.12.2021
Forschen - und darüber reden - Zum Nachhören auf Radio Basilik
Dani von Wattenwyl auf Radio Basilik im Gespräch über Forschung mit vier Professoren der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Warum forschen wir zu diesem Thema, wie kamen wir darauf?
Welche Erkenntnisse entstanden bei der Forschung?
Welche Rückschlüsse auf das Thema bzw. die Fragestellung ziehen wir?
Was heisst dies für die Zukunft (für die Politik, für die Forschung, für uns persönlich)?
Zum Nachhören PDF-Files downloaden und auf die Lautsprecher klicken ...
Montag, 27.09.2021: Prof. Rolf Weder
Dienstag, 28.09.2021: Prof. Michael Beckmann
Mittwoch, 29.09.2021: Prof. Alois Stutzer
Donnerstag, 30.09.2021: Prof. Frank Krysiak