Prof. Dr. Fabian Schär im Swiss Finance Institute Roundups

Fabian Schär

Prof. Dr. Fabian Schär hat an dem vom Swiss Finance Institute organisierten Roundups «Grundlagen der Cybersicherheit» mitgewirkt. Cyberbedrohungen werden im Jahr 2025 voraussichtlich Kosten in Höhe von über 10 Billionen US-Dollar verursachen und zählen damit zu den grössten Herausforderungen dieses Jahrzehnts. In diesem SFI Roundup beleuchten Experten aus Wissenschaft und Industrie die kritischsten Schwachstellen und die Handlungsprioritäten. Der Finanzsektor erweist sich dabei aufgrund jahrzehntealter Legacy-Systeme und der Kaskadeneffekte in eng verflochtenen Zahlungsnetzwerken als besonders verwundbar. Anstatt Cybersicherheit an die IT-Abteilungen zu delegieren, müssen Vorstände und Verwaltungsräte sie als strategische Kernaufgabe begreifen, die kontinuierliche Investitionen und einen Kulturwandel erfordert, bei dem alle Mitarbeitenden ihre Mitverantwortung für die Sicherheit verstehen. Da sich die Grenzen zwischen Ransomware-Gruppierungen und staatlich gesteuerten Akteuren zunehmend verwischen und zentralisierte Cloud-Anbieter gefährliche Single Points of Failure, also zentrale Schwachstellen, schaffen, erfordert der Weg nach vorn nicht nur bessere Technologien, sondern ein grundsätzliches Neudenken, wie wir in unserer hypervernetzten Welt Effizienz und Widerstands- fähigkeitin Einklang bringen.

Nach oben