Sozialkapital digital? Die Auswirkungen computervermittelter Kommunikation auf das soziale Kapital von Organisationen

Jens O. Meissner

Im Kern geht es beim Forschungsprojekt "Sozialkapital digital?" um die Beziehungsqualitäten, die im Kontext vieler computergestützter Kommunikations­medien hervorgerufen werden. Das Projekt fokussiert dabei auf die Mediennutzung in Unternehmen. Bisherige Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass computerbasierte Kommunikation dass Sozialkapital von Organisationen ergänzt. Die Untersuchung der Beziehungsqualitäten in mehreren stark vernetzten Unternehmen in der Deutschschweiz zeigte, dass der Zusammenhang von Sozialkapital und Computerkommunikation komplizierter ist, als erwartet.

Für die Untersuchung wurden 21 qualitative Interviews geführt. Die Analyse wurde nach aktuellen Qualitätsstandards der qualitativen Sozialforschung durchgeführt. Als Ergebnis wurde eine Themenlandschaft entwickelt, in der die einzelnen Themen der Interviewpartner und die Vernetzung dieser Themen dargestellt wird. Grundsätzliche Themen sind beispielsweise "fehlende Verständigungsgrundlage", Formalisierung von Kommunikation", "persönlicher Kontakt", "fehlende Aufmerksamkeit", "reduzierte Verbindlichkeit" sowie "wissen, was wichtig ist". Aus der Themenlandschaft konnten Schwerpunktthemen abgeleitet und Handlungsstrategien der Interviewpartner dargestellt werden. Die beiden Handlungs­strategien der Interviewpartner liegen einerseits in der Erhaltung und Pflege der persönlichen Beziehung zu anderen und andererseits in der Abgrenzung gegenüber der durch das Kommunikationsmedium begründeten Fremdbestimmung.

Im Forschungsprojekt konnten die wichtigsten Dynamiken der computervermittelten Kommunikation aufgezeigt und ihr Einfluss auf zwischenmenschliche Beziehungen illustriert werden. Erfolg versprechende Praktiken und Strategien wurden ebenso identifiziert und sind dem Abschlussbericht des Projekts zu entnehmen. Die Ergebnisse wurden wiederholt auf wissenschaftlichen Konferenzen und vor Berufspraktikern vorgestellt und verfügen durch die Darstellung anhand von Interviewzitaten über einen hohen praktischen Wert.

Das Forschungsprojekt trug a) zu einer Erweiterung der wissenschaftlichen Erkenntnisse im Feld der computervermittelten Kommunikation in Organisationen und b) zu einer Reflektion der Kommunikationspraxis in Deutschschweizer Unternehmen bei.

Anzahl Seiten | 216
Abteilung/Forschungsstelle | Personal und Organisation
Jahr | 2006
Preis | EUR 21.95
Bezugsquelle | Die ausführliche Darstellung ist 2007 erschienen unter dem Titel "Herausforderung Computerkommunikation - eine konstruktivistische Perspektive auf organisationale Kommunikation im Kontext Neuer Medien" im Carl Auer Verlag | ISBN 978-3-89670-385-9