WWZ in den Medien

Yvan Lengwiler

Yvan Lengwiler | Jahresend-Special 2023: Die Finma steht vor dem grössten Umbruch ihrer Existenz | 27.12.2023

Nach der Übernahme von Credit Suisse durch UBS musste die Aufsichtsbehörde harte Kritik einstecken. Jetzt geht sie in die Offensive. Bezug auf Yvan Lengwiler

Sarah Lein

Sarah Lein | «Die Schweizer Wirtschaft ist resilienter als gedacht» | 26.12.2023

Die Schweizer Wirtschaft dümpelt vor sich hin. Die Bevölkerung ächzt unter steigenden Preisen. Dennoch steht uns kein allzu düsteres Wirtschaftsjahr bevor, prognostiziert die Basler Ökonomin Sarah Lein und schätzt ein, welche Branchen 2024…

Georg von Schnurbein

Georg von Schnurbein | Diese Fehler sollten Sie beim Spenden vermeiden | 20.12.2023

So Sorgt man dafür, dass das Geld am richtigen Ort ankommt. Georg von Schnurbein im Zitat.

Georg von Schnurbein

Georg von Schnurbein | Die Schweiz ist ein Land der Milliardäre. Doch zu Lebzeiten zeigen sich nur wenige grosszügig | 16.12.2023

Der Lidl-Besitzer Dieter Schwarz spendet der ETH die Rekordsumme von geschätzten 600 Millionen Franken. Dagegen verblassen die philanthropischen Zuwendungen der Schweizer Superreichen – mit einer Ausnahme. Georg von Schnurbein im Zitat

Alois Stutzer

Alois Stutzer | Wie Institutionen den sozialen Zusammenhalt fördern | 12.12.2023

Covid-Krise, Stadt-Land-Graben, Teilzeitdebatte: Driftet die Schweiz auseinander? Vieles deutet darauf hin, dass die Schweizer Bevölkerung solche Themen diskutieren kann, ohne zu zerbrechen. Ein politökonomischer Blick auf Vertrauen und…

Georg von Schnurbein

Georg von Schnurbein | Deutscher Milliardär spendet ETH Rekordsumme | 08.12.2023

Der deutsche Ex-Lidl-Chef Dieter Schwarz finanziert der Schweizer Hochschule zwanzig Professuren während dreissig Jahren – in Zürich und in der deutschen Stadt Heilbronn. Georg von Schnurbein im Zitat

Sarah Lein

Sarah Lein | «Die Preise werden weiter steigen – einfach weniger stark» | 06.12.2023

Die Inflation ist im November zurückgegangen. Ökonomin Sarah Lein sagt, wieso Fachleute mit ihrer Prognose danebenlagen – und jetzt trotzdem nicht alles billiger wird.

Stefan Felder

Stefan Felder | Wer soll das alles bezahlen? Neue Ideen für weniger Arztbesuche | 15.11.2023

Die Gesundheitskosten steigen und steigen. Die einen sagen, wegen der Langlebigkeit, die anderen vermuten Anspruchsdenken dahinter. Was taugt, um den Anstieg zu dämpfen? Und was ist eigentlich so schlimm daran? «Aprioris» ist eine…

Stefan Felder

Stefan Felder | Die Prämien steigen weiter | 03.11.2023

Die Gesundheitsausgaben in der Schweiz steigen fortwährend, und damit die Krankenkassenprämien. Das neue Parlament und die neue Führung des Innendepartements müssen die Grundversicherung umgestalten. Von Stefan Felder

Reto Odermatt

Reto Odermatt | Arbeit und Zufriedenheit | 01.11.2023

SUBKUTAN - Eine Sendung von Radio Bern. Arbeit und Zufriedenheit Nur rund 20 Prozent der Gesamtbevölkerung sind motiviert beim Arbeiten, die restlichen 80 Prozent sind entweder nicht motiviert, oder aktiv demotiviert. Dabei verbringen…

Nach oben