WWZ in den Medien

Beat Hintermann | Warum spricht man nie über den «Heiratsbonus»? | 16.01.2025
Ein Wechsel zur Individualbesteuerung hätte Folgen, die selten thematisiert werden. Eine Mehrheit der Haushalte würde schlechter fahren als heute. Gastkommentar von Beat Hintermann
Urs Müller | Die UBS ist zu gross für die Schweiz | 14.01.2025
Wenn eine Bank «Too big to fail» ist, muss sie vom Staat gerettet werden. Deshalb will der Staat die Sicherheiten erhöhen. Alternativ könnte man aber auch die Grösse der Bank reduzieren. Gastkommentar von Urs Müller
Yvan Lengwiler | Der Mindestkurs: Ein Experiment, das die Schweiz auch nach zehn Jahren noch prägt |
Am 15. Januar 2015 hob die Nationalbank den Euro-Mindestkurs überraschend auf. Sechs Lehren für heute. Yvan Lengwiler im Zitat
Yvan Lengwiler | «La BNS n’a pas besoin de tant de fonds» | 10.01.2025
Membre de l’Observatoire de la Banque nationale suisse (BNS), Yvan Lengwiler se réjouit également de ce retour en territoire positif de la BNS. Sollicité par L’Agefi, l’économiste bâlois explique pourquoi la dotation à la provision pour…
Stefan Felder | Einsparungen dank höherer Minimalfranchisen: Was bringt es? | 08.01.2025
Die Anspruchshaltung vieler auf rasche ärztliche Abklärung dürfte mit ein Grund sein für die steigenden Gesundheitskosten. Hier verorten Krankenkassen und Gesundheitsökonomen Sparpotenzial und schlagen eine höhere Mindestfranchise vor.…
Fabian Schär | Bitcoin als neutrales Zahlungsmittel? | 07.01.2025
Ursprünglich sollte mit dem Bitcoin ein vom Finanzsystem unabhängiges Zahlungsmittel geschaffen werden. Heute wird er kaum in diesem Sinne verwendet. Gescheitert ist er deswegen nicht. Von Fabian Schär
Benjamin Jansen | «Bei uns sind Gegner keine Feinde» | 04.01.2025
Die Wahl von Donald Trump zum Präsidenten der USA war eines der zentralen Themen im Jahr 2024. Dabei wurde deutlich, wie stark die amerikanische Gesellschaft auseinanderdriftet. Doch wie sieht es in der Schweiz aus? Benjamin Jansen,…
Fabian Schär | Digitales Zentralbankgeld Woher das Geld der Zukunft kommt | 02.01.2025
Die Wirtschaft digitalisiert sich. Doch viele Vorteile der Kryptoplattformen sind im bisherigen Finanzsystem noch nicht verfügbar. Das wird sich ändern. Fabian Schär im Zitat
Yvan Lengwiler | Mit den Hinterzimmer-Gesprächen in der CS-Krise wurden Optionen verspielt | 23.12.2024
Die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS wurde in inoffiziellen Gesprächen vorgespurt. Das hat die Stellung der Behörden geschwächt. Gastkommentar von Yvan Lengwiler und Mirjam Eggen