WWZ in den Medien

Yvan Lengwiler | Nationalbank: "Es gibt kein Recht auf Geheimniskrämerei" | 19.04.2022
Die Schweizerischen Nationalbank ist im internationalen Vergleich sehr intransparent. Das muss sich ändern, sagt Yvan Lengwiler, Professor für Makroökonomie an der Universität Basel. Im Geldcast Update erklärt er seine Vorschläge.
Heinz Zimmermann | 42 Milliarden Franken Dividenden | 19.04.2022
Jetzt ist Zahltag: Die 30 grössten Schweizer Firmen lassen ihre Aktionäre am Geschäftserfolg teilhaben. Wo es am meisten gibt. Bezug auf Studie von 2019
Yvan Lengwiler | Ein Steilpass für die SNB | 16.04.2022
Drei Ökonomen fordern mehr Transparenz.
Léo Picard | The impact of Fox News on the US COVID-19 vaccination campaign | 15.04.2022
Ever since COVID-19 vaccines were introduced in late 2020, vaccine resistance has remained a common phenomenon. Lower willingness to get the COVID-19 vaccine has been associated with exposure to online misinformation. This column…
Heinz Zimmermann | «Il faut d’autres règles du jeu» | 11.04.2022
Le professeur à l’Université de Bâle Heinz Zimmermann s’exprime sur le blocage des réformes de la prévoyance vieillesse, les possibilités de transformation du deuxième pilier et les stratégies de placement dans un environnement de taux bas.
George Sheldon | Banken lancieren neue Lehre als Gegenmodell zum Gymi | 10.04.2022
Akademiker haben ein dreimal so tiefes Arbeitslosigkeitsrisiko wie Lehrabgänger. George Sheldon im Zitat
Rolf Weder | Langfristig fördert der Handel umweltschonendes Verhalten | 31.03.2022
Der gobale Handel kann eine treibende Kraft sein, wenn es darum geht, nachhaltiger und umweltschonender zu agieren. Prof. Rolf Weder von der Universität Basel erklärt im Interview, wie eine Regulierung des Handels das Klima schützt, warum…
Georg von Schnurbein | Weniger Geld für Ausstellungen | 06.04.2021
Institutionen wie das Antikenmuseum finanzieren ihr Programm über Drittmittel. Doch einige Stiftungen oder Mäzen*innen unterstützen vermehrt Geflüchtete oder freie Künstler*innen.
Fabian Schär | Löst Ethereum bald Bitcoin ab? | 01.04.2022
Die Kryptowelt ist derzeit enorm in Bewegung – nicht nur in Sachen Volatilität. Einiges dreht sich vor allem um die Frage, ob eine energieeffizientere Mining-Methode zum Standard wird. Das hätte weitreichende Folgen sowohl für Bitcoin als…