WWZ in den Medien

Fabian Schär

Fabian Schär | «Der Mensch ist eben ein kapitalistisches Wesen» | 28.02.2022

Dass Bitcoins einen Wert haben, hat viel mit Glaube zu tun, sagt der Fintech-Professor Fabian Schär. Das gelte aber auch für Franken oder Dollars. Ein Gespräch über die Stabilität von Wirtschaftssystemen, Esoterik und das Potenzial der…
Conny Wunsch

Conny Wunsch | «Wer länger arbeitet, soll am Ende auch mehr davon haben» | 28.02.2022

Conny Wunsch, Professorin für Arbeitsökonomie, sieht bei Firmen und Politik einen Bedarf an mehr Flexibilität und besseren Anreizen
Fabian Schär

Fabian Schär | Krieg, Pandemie, Inflation: Wie sich Anleger gegen Kurseinbrüche absichern können | 26.02.2022

Ereignisse wie Russlands Angriff auf die Ukraine bringen Unsicherheit an die Finanzmärkte. Es gibt verschiedene Methoden, um das Abwärtsrisiko einzugrenzen. Die wohl beste Methode ist immer noch die unspektakulärste. Fabian Schär im Zitat
Fabian Schär

Fabian Schär | Hype ums Metaverse – Wie das nächste Internet die Wirtschaft blendet | 24.02.2022

Kein anderes Thema hält die Wirtschaft derzeit so in Atem wie das Metaverse. Die Schweiz ist an vorderster Front dabei. Doch die virtuelle Realität bleibt noch lange Fiktion. Fabian Schär im Zitat.
fabian schär

Fabian Schär | Eine eigene Insel mit Villa? Im Metaversum wird eifrig an diesem Traum gebaut | 18.02.2022

In Online-3-D-Welten wie Decentraland und The Sandbox werden für Grundstücke Millionenbeträge gezahlt. Wie kommen die Preise dafür zustande? Und was kann man mit dem virtuellen Land eigentlich anstellen? Fabian Schär im Zitat.
fabian schär

Fabian Schär | Der lange Weg zum Metaverse | 14.02.2022

Geld verdienen, fremde Welten besuchen, Gamen und Sex: All das soll dereinst in virtuellen 3-D-Umgebungen möglich sein und sich maximal realistisch anfühlen. Wie solche Onlinewelten funktionieren und wann sie bereit sein werden. Bezug auf…
georg von schnurbein

Georg von Schnurbein | Philanthropinnen spenden mehr und anders | 14.02.2022

Nachdem lange Männer Milliarden für gute Zwecke ausgegeben haben, tun sich jetzt Frauen wie MacKenzie Scott und Melinda French Gates hervor. Georg von Schnurbein im Zitat.
george sheldon

George Sheldon | Fragwürdige Vorteile des dezentralen US-Wahlsystems | 11.02.2022

Anders als vielfach angenommen, schützt das amerikanische Wahlsystem keineswegs vor dem direkten Angriff auf die Integrität des Wahlprozesses durch den Präsidenten und seine Anhänger im Kongress. Gastkommentar von George Sheldon
stefan felder

Stefan Felder | Es fehlen verlässliche Daten | 11.02.2022

Gastkommentar von Stefan Felder
conny wunsch

Conny Wunsch | Rubrik Meinungen – Zum Artikel «Nachgelagerte Studiengebühren einführen» | 11.02.2022

Soll man für seine Ausbildung nachzahlen müssen, wenn man keinen Erfolg hat? Bezug auf Artikel von Conny Wunsch und Stefan Wolter in der NZZ.