WWZ in den Medien
![fabian schär](/fileadmin/_processed_/3/9/csm_Schaer_Fabian_ec6f7baacc.jpg?1632139895)
Fabian Schär | Adventures in DeFi-land | 18.09.2021
Can decentralised finance lay the foundations for an open digital economy? Fabian Schär im Zitat.![von_Schnurbein_Portrait georg von schnurbein](/fileadmin/_processed_/9/b/csm_von_Schnurbein_Georg_853bf84f90.jpg?1725404530)
Georg von Schnurbein | Blick in die Feuilletons mit Georg von Schnurbein | 07.09.2021
Er ist Professor für Stiftungsmanagement und Leiter des Instituts für philanthropische Studien an der Universität Basel. Als Feuilletongast ist er im Gespräch über das Wesen der Philanthropie und darüber, wieviel Altruismus wirklich in…Conny Wunsch & Margith Osterloh | Frauen verdienen noch immer deutlich weniger | 05.09.2021
Firmen mit mehr als 100 Angestellten müssen regelmässig ihre Löhne auf Unterschiede zwischen Männern und Frauen überprüfen. Jene Firmen, die das Resultat ihrer Prüfung freiwillig veröffentlichen, haben kaum diskriminierende Lohndifferenzen…![kurt schmidheiny](/fileadmin/_processed_/e/3/csm_Schmidheiny_Kurt_2020_e86aeeaf97.jpg?1725372680)
Kurt Schmidheiny | Die 99-Prozent-Initiative will die Reichen stärker zur Kasse bitten – heute liefern Spitzenverdiener im Mittel 40 bis 45 Prozent ihres Einkommens ab | 03.09.2021
Die Umverteilung von oben nach unten geschieht in der Schweiz vor allem via Steuern und Sozialversicherungen. Bei den Einkommenssteuern bringen die obersten 5 Prozent total über 40 Prozent der Erträge für den Staat. Mit Verweis auf…Silvio Borner: Aufklärer und Kämpfer für liberale Politik | 20.08.2021
Die Universität Basel feierte ihren berühmtesten Ökonomen an einem Gedenkanlass mit einem Grossaufmarsch seiner Doktoranden, Freunde und Bekannten.![kurt schmidheiny](/fileadmin/_processed_/e/3/csm_Schmidheiny_Kurt_2020_e86aeeaf97.jpg?1725372680)
Kurt Schmidheiny | Was die Reichensteuer in Basel ausgelöst hat | 20.08.2021
Seit Anfang 2020 müssen Topverdiener in Basel-Stadt einen höheren Anteil ihres Einkommen an den Fiskus abliefern. Für ein Fazit über die Auswirkungen ist es noch zu früh. Erste Erfahrungen in Riehen und Stimmen aus dem Gewerbe deuten auf…Rahel Felder und Conny Wunsch | Vorbildliche Unternehmen. Vom Mythos Lohnungleichheit zwischen Frau und Mann | 19.08.2021
Es gibt keine Belege, dass die Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen aufgrund Diskriminierung zustande kommen. Auch wegen mangelhaften Methoden.![felder stefan](/fileadmin/_processed_/1/c/csm_Felder_1000_650_1bc78988ee.jpg?1660061102)
Stefan Felder | Die verwaltete Gesundheit | 18.08.2021
Wie der Staat den Wettbewerb aushebelt – und welche Medizin es dagegen gibt![Bruno S. Frey und Andre Briviba](/fileadmin/_processed_/7/d/csm_Frey_Briviba_3f964505c3.jpg?1628866669)
Sind 13 Medaillen viel? | Bruno S. Frey und Andre Briviba
Die Schweizer Erfolge an den Olympischen Spielen wirken beeindruckend. Zu Recht? Wir haben den Medaillenspiegel wissenschaftlich untersucht.![Prof. George Sheldon](/fileadmin/_processed_/c/1/csm_sheldon_fd46ff2a3d.jpg?1615204212)