WWZ in den Medien

Alois Stutzer | Fragwürdige Zigaretten-Verkaufsverbote für Jugendliche | 12.07.2021
Wer keine Zigaretten kaufen kann, fängt nicht an zu rauchen; so die Überlegung hinter Verkaufsverboten von Zigaretten an Jugendliche. Eine neue, breit angelegte Studie der Universität Basel zeigt jedoch: Die Abgabeverbote machen das Rauchen…
George Sheldon | Mehr als jeder vierte Arbeitslose in der Schweiz ist seit über einem Jahr auf Jobsuche | 09.07.2021
Die Arbeitslosigkeit sinkt, aber viele Personen sind seit längerer Zeit auf Stellensuche. Drohen wirtschaftliche Langzeitschäden? George Sheldon im Zitat.
Alois Stutzer | Jugend qualmt unbekümmert weiter | 06.07.2021
Verkaufsverbot ohne Wirkung - Eine Studie der Universität Basel schliesst einen Nutzen des Tabak-Verkaufsverbots «mit grosser statistischer Wahrscheinlichkeit» aus.
Georg von Schnurbein | Zuger Bevölkerung profitiert kaum vom Geld der Superreichen |
Wohin mit dem Geld? Nicht unbedingt in den Wohnkanton. Zuger Millionäre unterstützen häufig nicht einheimische Projekte. Mit Zitaten von Georg von Schnurbein.
Stefan Felder | «Wirtschaft gegen Gesundheit abwägen» | 02.07.2021
«Was ist uns ein Menschenleben wert?»: Die FDP Aargau stellte diese Frage an ihrer Sommertagung mit Medizinexperten. Mit Zitat von Stefan Felder.
Bruno S. Frey | Lasst das Los entscheiden! | 26.06.2021
Ein Vorschlag, wie der Konflikt um Raubkunst auf salomonische Weise gelöst werden könnte. Von Bruno S. Frey
Pascal Gantenbein | Agios setzen der Nachhaltigkeit der Dividendenrendite Grenzen | 26.06.2021
IMMOBILIENFONDS Ein dynamischerer Fremdkapitaleinsatz ist möglich, erhöht aber das Risiko. Mit Zitaten von Pascal Gantenbein.
Stefan Felder | «Im Vergleich zum Ausland haben Mediziner in der Schweiz noch paradiesische Zustände» | 26.06.2021
Der Tarif für die Vergütung ambulanter ärztlicher Behandlungen ist veraltet. Doch Versicherer, Ärzte und Spitäler können sich nicht auf ein neues Modell einigen. Der Gesundheitsökonom Stefan Felder erklärt im Gespräch mit Christof Forster…
Beat Hintermann | Frauen erklären "ungerechtem Schweizer Steuersystem" den Kampf | 23.06.2021
Auf dem Schweizer Arbeitsmarkt sind Frauen oft Beschäftigte zweiter Klasse, arbeiten doch viele von ihnen Teilzeit. Ein Grund dafür ist das Steuersystem, das berufstätige Ehepaare als Einheit taxiert. Das wollen Frauen korrigieren – mit…