WWZ in den Medien

Sarah Lein | Ein neues Instrument für die Nationalbank? | 11.03.2021
Die Europäische Zentralbank experimentiert seit einem Jahr mit einem neuen geldpolitischen Instrument. Sie stimuliert die Kreditvergabe der Banken mit Geldgeschenken. Das könnte auch etwas für die Schweizerische Nationalbank (SNB) sein. …
Fabian Schär | Swiss crypto banks cater for rising investor interest in crypto assets |
Institutional investors, who traditionally have shunned crypto assets, slowly but surely now turn to this alternative asset class. A multitude of new products, services and methods for transacting have emerged in the crypto space, catering…
Bruno S. Frey | Nötig ist ein gewichtetes Stimmrecht für Junge – und Alte | 07.03.2021
Statt die Jungen ab 16 Jahren voll abstimmen zu lassen, könnte man ihnen nur eine halbe Stimme geben. Im Gegenzug müsste man aber die Stimmkraft der Alten beschneiden, meint Bruno S. Frey
Sarah Lein | Steigen nach der Pandemie die Preise? | 04.03.2021
Inflation entsteht, wenn eine sehr grosse Nachfrage auf ein knappes Angebot trifft. Dies könnte nach der Pandemie passieren, wenn die Milliarden-Hilfspakete greifen und die Menschen wieder fleissig konsumieren. Wirtschaftsprofessorin Sarah…
Conny Wunsch | Nachteil für Erfahrene | 04.03.2021
Beruf - Zwischenverdienste helfen vielen Arbeitslosen schneller zurück in den Beruf und entlasten die ALV. Nicht so im Falle der über 55-Jährigen.
Beat Hintermann | Der Emissionshandel boomt trotz Wirtschaftsflaute | 04.03.2021
Der Preis für Verschmutzungsrechte ist stark gestiegen – ein Grund sind die neuen Klimaziele der EU.
Fabian Schär | Krypto-Experte Schär: «DeFi ist höchst interessant – aber für Spekulanten extrem riskant» | 03.03.2021
2017 herrschte in der Kryptoszene Goldgräberstimmung. Täglich entstanden neue, immer noch verheissungsvollere (aber auch fragwürdigere) Blockchain-Projekte. Ihre Coins landeten über sogenannte ICOs in den Händen gieriger Spekulanten und…
Bruno S. Frey | Ein per Zufall besetzter Ethikrat wäre besser | 03.03.2021
Gastkommentar
Nicolas Schreiner | Deprimierende Demokratie | 02.03.2021
Laut einer Studie* sind wir vor Wahlen unglücklicher – doch der seelische Schmerz lohnt sich. *Changes in Well-Being Around Elections von Nicolas Schreiner