WWZ in den Medien

Rolf Weder | Grosse Basler Tafel seit 150 Jahren | 22.09.2020
Die Statistisch-Volkswirtschaftliche Gesellschaft feiert Jubiläum, obwohl sie schon lange nicht mehr Statistiken herstellt. Sie lässt lieber aktuelle wirtschaftliche Fragen in grosser Runde informell diskutieren.
Rolf Weder, Christian Rutzer | Grenzgänger – ein wichtiger Pfeiler für Innovationen «Made in Switzerland» | 30.09.2020
Erste Ergebnisse eines Forschungsprojekts an der Universität Basel zeigen, dass rund 10 Prozent aller Schweizer Patente von Grenzgängern mitentwickelt werden.
Bruno S. Frey | Kühler Kopf statt aufgedrehter Klimaanlagen | 30.09.2020
2 Grad wärmer? Ja, bitte!
Sarah Lein | Geldcast - Der Geldpodcast Folge 6 | 28.09.2020
Sarah Lein ist Professorin für Makroökonomie an der Universität Basel. Mit ihr sprechen wir über den neusten Regimewechsel in der US-Notenbankpolitik hin zu einem durchschnittlichen Inflationsziel (average inflation target, AIT). Das wird…
Heinz Zimmermann | Zuviel Geld in der Welt | 27.09.2020
Lähmt das angehäufte Vorsorgekapital die Innovationskraf der Wirtschaft?
Yvan Lengwiler | Mehr Licht, bitte! | 27.09.2020
Die Nationalbank steht vor der schwierigsten Aufgabe ihrer Geschichte: Der Normalisierung ihrer extremen Geldpolitik. Damit dies gelingen kann, muss sie auch transparenter werden.
Beat Hintermann | Basler müssen wegen Corona mehr Steuern bezahlen | 26.09.2020
Mittelstands-Vertreter frustriert. Angesichts der schlechten Wirtschaftslage muss die geplante Steuersenkung um 23 Millionen warten.
Rolf Weder | Die Innovationskraft der Schweiz wird unterschätzt – dank den Grenzgängern und der Personenfreizügigkeit ist sie höher als gedacht | 25.09.2020
Über 300'000 Beschäftigte in der Schweiz nutzen als Grenzgänger eine besondere Form der Personenfreizügigkeit. Sie sind überraschend innovativ und konkurrieren damit die Schweizer kaum, sondern ergänzen sie, wie neue Forschungsergebnisse…
Stefan Felder | Unterschiede bei Behandlungskosten in Spitälern sind zu gross | 24.09.2020
Die neue Fallkostenliste des BAG könnte ein Mittel sein, um unwirtschaftliche Spitäler effizienter zu machen.