WWZ in den Medien

Sarah Lein | Ein Preisindex in Echtzeit | 23.09.2020
Der Landesindex der Konsumentenpreise bildet normalerweise die Inflationsentwicklung in der Schweiz zuverlässig ab. Im Lockdown brach aber plötzlich ein Teil der Datengrundlage weg. Einen Ausweg bietet ein neuer Preisindex der Universität…
Stefan Felder | Jetzt muss der Bund ran | 22.09.2020
Zu viele Spitäler, zu teuer und zu wenig Qualität. Kantone gefangen in einem Interessenskonflikt. Bund und Versicherungen sollen die Verantwortung in der stationären Versorgung übernehmen. Von Stefan Felder
Stefan Felder | Trotz Coronakrise bleibt der Prämienschock wohl aus | 22.09.2020
Im langjährigen Durchschnitt stiegen die Krankenkassenprämien um jeweils rund vier Prozent – heute Nachmittag werden die Prämien für 2021 präsentiert.
Heinz Zimmermann | Zu viel Geld in der Welt | 17.09.2020
Lähmt das angehäufte Vorsorge kapital die Innovationskraft der Wirtschaft?
Silvio Borner | Warum ich heute auf eine akademische Laufbahn verzichten würde | 10.09.2020
Die Schweizer Universitäten haben den Anschluss an die internationale Spitze verloren. Ich sehe sieben Gründe für diese bedauerliche Entwicklung.
George Sheldon | Erwerbslose geben die Jobsuche auf | 10.09.2020
Die Zahl der Erwerbstätigen ist stärker zurückgegangen, als die Arbeitslosenstatistik anzeigt
Antonio Loprieno | "Birgt die Gefahr einer Verzettelung" | 08.09.2020
Braucht Österreich eine neue technische Universität in Linz? Nein, warnt der Vorsitzende des unabhängigen Wissenschaftsrats. Antonio Loprieno rät vielmehr zu Kooperation und Konsolidierung bestehender Hochschulinstitutionen.
George Sheldon | Personenfreizügigkeit: Vorsicht Denkfallen! | 06.09.2020
Ist die Schweiz wirklich auf die Zuwanderung angewiesen? Wie entwickelt sich das Pro-Kopf-Einkommen? Und was passiert mit der Natur? Reiner Eichenberger über Gewinner und Verlierer der EU-Anbindung – und einen Ausweg
George Sheldon | Gastbeitrag zur EU-Politik: Die 20 Denkfallen der Personenfreizügigkeit |
Ist die Schweiz wirklich auf die Zuwanderung angewiesen? Was passiert mit dem Pro-Kopf-Einkommen? Und der Natur? Unser Gastautor über die Gewinner und Verlierer der EU-Anbindung - und einen Ausweg.