WWZ in den Medien

Stefan Felder | Viele Schweizer bekommen eine Prämienverbilligung für die Krankenkasse. Trotzdem haben sie genug Geld für eine Zusatzversicherung. Wie kann das sein? | 18.09.2024
Mit den Prämienverbilligungen wird die Krankenkasse für Einkommensschwache vergünstigt. Dennoch haben viele eine private Krankenzusatzversicherung, wie NZZ-Recherchen zeigen.
Fabian Schär | «Ein Finanzsystem, in dem man seine Assets nicht selbst verwahren oder übertragen kann, ist nicht ideal» | Sep. 2024 |
Future Talk mit Prof. Dr. Fabian Schär, Professor for DLT (Blockchain) and Fintech und Managing Director Center for Innovative Finance an der Universität Basel.
Jacqueline Henn | «Leider denkt jeder zuerst an sich selbst. Die Entscheidungsträger sind meist älter und stehen kurz vor der Rente» | 16.09.2024
Finanzexpertin Jacqueline Henn kritisiert im cash-Interview das «Giesskannenprinzip» bei der BVG-Reform. Und sie kritisiert den Umgang mit der jüngeren Generation in Vorsorge-Fragen.
Sarah Lein | Schweizer Inflation sinkt im August, Tagesschau | 03.09.2024
Sarah Lein mit Statement in der Tagesschau.
Stefan Felder | Aus 200 Franken mache 1,2 Milliarden: So viel brächten höhere Franchisen – Nun ist das Parlament am Zug | 11.09.2024
SVP, FDP sowie Teile von Mitte und GLP drängen auf mehr Eigenverantwortung im Gesundheitswesen. Eine Ansatz dazu: Höhere Franchisen in der Grundversicherung. Der Bundesrat zeigt sich offen, den Vorschlag zu prüfen. Stefan Felder im Zitat
Stefan Felder, Stefan Meyer, Kurt Schmidheiny | Höhere Franchisen führen zu tieferen Gesamtkosten | 11.09.2024
Eine Studie zeigt: So liessen sich 1,2 Milliarden Franken sparen Die Krankenkassenprämien werden auch im kommenden Jahr steigen. Ein Gegenmittel wäre, wenn die Versicherten mehr selbst bezahlen müssten. In Bundesbern wird bald über einen…
Stefan Felder | Weshalb die Schliessung von Spitälern zwingend ist | 05.09.2024
Mehr Behandlungen werden ambulant statt stationär erbracht, was eigentlich Kosten senken sollte. Doch der Staat hintertreibt die Entwicklung auf Rechnung der Bürger. Von Stefan Felder
Rolf Weder | «Wir sollten so viele Daten wie möglich sammeln» | 04.09.2024
Elektronisches Patientendossier | Rolf Weder, Wirtschaftsprofessor an der Universität Basel, plädiert für den Aufbau einer zentralen Datenbank mit Gesundheitsdaten.
Sarah Lein | Was der nächste Zins-Schritt für Hausbesitzer und Mieter bedeutet | 02.09.2024
Zum Artikel auf blick.ch