WWZ in den Medien

Prof. Dr. Antonio Loprieno | Basler Konfuzius-Institut ist Geschichte | 15.04.2020

Das west-östliche Verständigungsprojekt hat sich als Illusion erwiesen. Die Universität Basel spart dadurch jährlich 180 000 Franken. Download Artikel

Prof. em. George Sheldon | Berufseinsteiger werden lebenslänglich bestraft | 12.04.20

Die Schätzungen zu den wirtschaftlichen Schäden der Corona-Pandemie werden immer düsterer. Die Krise schlägt bei jungen Arbeitnehmern in kleinen Firmen am stärksten auf die Löhne durch. Download Artikel

Prof. Dr. Dr. hc. mult. Bruno S. Frey, Prof. Dr. Dr. hc. Margit Osterloh | Ökonomen sehen Verbesserungspotenzial | 11.04.2020

Die Kosten des wirtschaftlichen Stillstands sind immens, und sie nehmen fortwährend zu, darin sind sich Schweizer Volkswirtschafter einig. Doch während die einen sofortige Öffnungsschritte fordern, warnen andere vor einer zweiten…

Prof. Dr. Stefan Felder | Wie viel darf die Gesundheit kosten? | 07.04.2020

Der Nutzen des Lockdown kann den Einbruch der Wirtschaftsleistung um einige wenige Monate aufwiegen. Download Artikel

Prof. Dr. Stefan Felder | Was ist ein Menschenleben wert? | 06.04.2020

Stefan Felder, Gesundheitsökonom an der Uni Basel, spricht an, was sich nicht viele wagen. Er warnt vor einem wirtschaftlichen Debakel. Zwei Kollegen widersprechen ihm. Kritik an der Politik gibt es aber trotzdem. Download Artikel

Prof. Dr. Dr. hc. mult. Bruno S. Frey, Prof. Dr. Dr. hc. Margit Osterloh | Krise und Diktatur | 06.04.2020

Stimmt denn die Vorstellung, es brauche eine autoritäre Politik, um grosse Aufgaben zu bewältigen? Zum Artikel

Prof. em. Dr. Silvio Borner | Die unsympathische Ticketbörse | 06.04.2020

Der Bund ist mit seiner Klage gegen die Onlineplattform Viagogo abgeblitzt. Schade. Zum Artikel

Prof. Dr. Dr. hc. mult. Bruno S. Frey, Prof. Dr. Dr. hc. Margit Osterloh | Corona-Krise und die neue Lust auf autoritäre Regierungen | 06.04.2020

Angesichts der gewaltigen Herausforderungen der Corona-Krise ist positiv zu werten, wie sie in der konsensorientierten Schweiz rasch und effektiv angegangen werden. Zum Artikel

Prof. Dr. Stefan Felder | Der Kampf ums beste Argument darf hart sein | 06.04.2020

Es ist wichtig, diskutieren wir in Krisenzeiten auch über moralisch schwierige Themen. Etwa, um welchen Preis ein Leben geschützt werden muss. Zum Artikel

Prof. Dr. Pascal Gantenbein | «Ein Schock von beiden Seiten» | 03.04.2020

Pascal Gantenbein – «Wir sprechen bei der Corona-Krise nicht nur von einem nachfrageseitigen, sondern in vielen Bereichen auch einem angebotsseitigen Schock für die KMU», sagt der Professor für Finanzmanagement an der Universität Basel. …