WWZ in den Medien

Prof. Dr. Dr. hc. mult. Bruno S. Frey | Isolation und Rückzug tun uns nicht gut | 21.03.2020

Millionen Schweizer sitzen wegen des Coronavirus zu Hause. Was macht dieser Rückzug mit uns als Menschen, als Familie und als Gesellschaft? Wir haben einen Ökonomen, eine Psychoanalytikerin und einen Schriftsteller besucht und Erstaunliches…

Prof. Dr. Dr. hc. Margit Osterloh, Prof. Dr. Dr. hc. mult. Bruno S. Frey | Coronavirus: Vergleiche sind wichtig | 13.03.2020

Gastkommentar in der NZZ: Wir reagieren auf Schockrisiken ganz anders als auf gewohnte und zeitlich verteilte Risiken. Wir sollten zu einer realistischen Risikoeinschätzung kommen.

Prof. em. Dr. Silvio Borner | Die Stromversorgung ist gefährdet | 11.03.2020

Die Schweiz will bis 2050 aus der Kernkraft aussteigen und auf erneuerbare Energieträger umstellen. Das dürfte allerdings kaum gelingen. Ein Kommentar von Silvio Borner.

Prof. Dr. Fabian Schär | Blockchain im Einsatz für mehr Transparenz | 25.02.2020

Innovation - Unternehmen stehen zunehmend in einer gesellschaftlichen Verantwortung. Zwei Studenten der Universität Basel haben im Rahmen einer Blockchain-Challenge ein Konzept entwickelt, das für mehr Transparenz in der Zuliefererkette von…

Prof. Dr. Fabian Schär | Pressespiegel Blockchain Challenge | 27.02.2020

Alle Mitteilungen zusammengefasst - ein spannender Rückblick.

Prof. Dr. Stefan Felder | Reich und gesund auf Staatskosten | 25.02.2020

ie Krankenversicherung garantiert hierzulande ein weltweit einzigartiges Gesundheitsleistungsniveau. Doch die Kosten erfordern ehrliches Nachdenken. Ein Kommentar von Stefan Felder.

Dr. Reto Odermatt | Der Glücksminister an der HSG | 25.02.2020

Der Leiter des Glückszentrums in Bhutan macht morgen den Anfang einer Vortragsreihe übers Glück.

Prof. Dr. Beat Hintermann | Der Strom für Elektroautos verursacht kein zusätzliches CO2 | 22.02.2020

Zum Gastkommentar

Prof. Dr. Stefan Felder | Reich und gesund auf Staatskosten | 22.02.2020

Die gesetzliche Krankenversicherung garantiert den Einwohnern der Schweiz ein weltweit einzigartiges Gesundheitsleistungsniveau. Die steigenden Ausgaben erfordern jedoch ehrliches Nachdenken darüber. von STEFAN FELDER

Prof. Dr. Fabian Schär | Bitcoin & Co. gegen die Notenbanken: Der Kampf um die Geldherrschaft | 13.02.2020

Bitcoin & Co. könnten zwei Jahre nach dem Crash einen neuen Angriff auf das etablierte Geldsystem starten. Notenbanken schlagen zurück.

Nach oben