WWZ in den Medien

Prof. Dr. Fabian Schär | Code statt Kopie | 27.06.2019

Hat die Bewerberin die Uni wirklich mit 1,0 abgeschlossen? Und wer bestätigt die Echtheit des Arbeitszeugnisses, wenn es die Firma nicht mehr gibt? Chefs fällt es schwer, Betrüger zu erkennen. Die Blockchain-Technik könnte das ändern.

Prof. Dr. Rolf Weder | Von Kanada lernen | 26.06.2019

Arbeitsverhältnisse dürfen in Kanada nicht mehr aufgrund des Alters beendigt werden. Die Individualisierung des Pensionierungsentscheids erö net einer Gesellschaft neue Chancen.

Prof. em. Dr. Silvio Borner | Panikmache ist kontraproduktiv | 28.06.2019

Klimapolitik muss langfristig und politisch nachhaltig gestaltet werden. Es braucht nicht panik­getriebene Maximalforderungen, sondern durchhaltbare Massnahmen.

Prof. Dr. Fabian Schär | Was hinter Facebooks "Weltwährung" steckt | 19.06.2019

Mit dem "Libra" will Facebook das Bezahlen vereinfachen und Nutzer noch stärker an sich binden. Manche Experten sehen gravierende Gefahren für das Finanzsystem. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Prof. Dr. Fabian Schär | Von öffentlichen und privaten Blockchains | 13.06.2019

Die wahre Innovation sind öffentliche Blockchain-Protokolle, schreibt unser Kolumnist Fabian Schär.

Prof. em. Dr. George Sheldon | Ein Schweizer Mythos zerfällt: Vom Land ohne Arbeitslosigkeit zum europäischen Mittelmass | 24.06.2019

Einst galt die Schweiz als Land ohne Arbeitslosigkeit. Inzwischen ist sie nur noch europäisches Mittelmass. Wie konnte es so weit kommen?

Prof. em. Dr. George Sheldon | Ein Schweizer Mythos zerfällt | 24.06.2019

Erwerbslose | Einst galt die Schweiz als Land ohne Arbeitslosigkeit. Inzwischen ist sie nur noch europäisches Mittelmass. Wie konnte es so weit kommen?

Prof. Dr. Rolf Weder | Jobs in der Schweiz trotzen dem Welthandel | 21.06.2019

Eine neue Studie zeigt, dass Arbeitslosigkeit nicht an Importzuwachs gekoppelt ist.

Prof. Dr. Rolf Weder | Niedrigqualifizierten in der Schweiz droht der Job-Absturz | 21.06.2019

Neue Studie von Lukas Mohler, Rolf Weder und Simone Wyss-Fedele

Prof. Dr. Rolf Weder | Wer in der Schweiz wenig qualifiziert ist, riskiert den Job-Absturz | 21.06.2019

Arbeitsmarkt | Vor allem ausländische Angestellte mit tiefen Qualifikationen verlieren ihren Job. Warum, ist unklar.