Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Die Nationalbank kann sich der ungebrochenen Nachfrage nach dem neuen 1000-Franken-Schein sicher sein. Trotzdem bekommen Durchschnittsbürger die Note nur alle paar Jahre zu Gesicht.
Viele Eltern sind einige Jahre nach der Geburt ihrer Kinder unglücklicher, als sie ohne Nachwuchs waren. Dies hat vor allem materielle Ursachen.
Immer zum Jahreswechsel steigt die Nachfrage nach Tausendernoten steil an. Damit kann das ausgewiesene Vermögen auf dem Bankkonto künstlich vermindert werden
Zur Agenda
Steuerpolitik | Der Eigenmietwert hat einen schlechten Ruf und soll abgeschafft werden. Dabei erliegen die Gegner einem Missverständnis.
Der Klimawandel bietet Behörden neue Eingriffsmöglichkeiten. Sozialistische Politiker und NGOs sind begeistert. Von Silvio Borner
Niemand soll laut der SP mehr als zehn Prozent des Haushaltsbudgets für die Krankenkasse ausgeben. Das kostet viel Geld.
Scheitere das Rahmenabkommen mit der EU, leide die Schweizer Forschung, sagt der Bundesrat. Nun streckt er die Fühler nach Grossbritannien aus
Best Smile | Ein Jungunternehmen aus Zürich bietet unsichtbare Zahnspangen «Made in Switzerland» zum Pauschalpreis an. Die Nachfrage ist grösser als erwartet.
Aber 2.5 Millionen Schweizer und Schweizerinnen setzen sich unentgeltlich für die Allgemeinheit ein. Frauen unterstützen häufig Verwandte und Bekannte, Männer helfen gerne im Sportverein mit.
Quick Links
Social Media