Im Zentrum unserer Arbeit steht die Anwendung mikroökonometrischer Methoden auf politikrelevante Fragen. Unser Forschungsschwerpunkt liegt in den Bereichen Steuerwettbewerb, Steuerföderalismus und Regionalökonomie. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit Fragestellungen auf den Gebieten öffentliche Finanzen, Arbeitsmarktökonomie, Aussenwirtschaft und Demografie. In vielen unserer Forschungsprojekte arbeiten wir mit umfassenden Schweizer und ausländischen Registerdaten.
Wir bieten eine Reihe von Kursen an, welche die Studenten in die empirische Arbeit einführen und ihnen die nötigen Werkzeuge zur Verfügung stellen. Auf Bachelor-Ebene fördern wir die praktische Anwendung ökonometrischer Grundmethoden. Unsere Kurse auf Master-Ebene umfassen sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die Anwendung fortgeschrittener Methoden.