Rückblick auf die Veranstaltungen im Jubiläumsjahr

In Kooperation mit der Universitätsbibliothek Wirtschaft - Schweizerisches Wirtschaftsarchiv - präsentieren Professor Rolf Weder und Thomas Gerber die Originalausgabe von Ricardos berühmten Buch aus dem Jahr 1821 und erläutern in einem kurzen Vortrag Aspekte aus David Ricardos Leben, seinem Werk und seiner Handelstheorie.

 

Persönlichkeiten aus der Wirtschaft, der Politik und der Wissenschaft diskutieren in dieser Veranstaltung über Chancen und Risiken und Gewinner und Verlierer der Globalisierung in der Schweiz.

Am Podium nehmen Teil:

  • Marie-Gabrielle Ineichen-Fleisch
  • Klaus Endress
  • Ueli Forster
  • Beat Kappeler
  • Hansjörg Walter
  • Rolf Weder

Moderation: Daniel Hanimann

 

Richardo

Konferenz Rückblick

In Zusammenarbeit mit der Summer School in Law, Business and Economic Policy findet am 20. Juli 2017 der 2. Akt der Veranstaltungsreihe 200 Years of Ricardian Trade Theory statt. Die Veranstaltung ist in englischer Sprache. 

Es diskutieren:

  • Prof. J. Bradford Jensen (Georgetown University)
  • Dr. Allison Haitz (Lonza)
  • Dr. Stephan Mumenthaler (Novartis)
  • Prof. Rolf Weder (Uni Basel)

 

 

 

Die Veranstaltung kann erst 2018 stattfinden. Nähere Informationen folgen alsbald ein neuer Termin feststeht.

In Zusammenarbeit mit der Vereinigung Basler Ökonomen findet am 30. November 2017 der 4. Akt der Veranstaltungsreihe 200 Years of Ricardian Trade Theory statt. Die Veranstaltung ist in deutscher Sprache.

Es diskutieren:

  • Karl Brauner (WTO)
  • Christian Etter (Seco)
  • Richard Senti (ETH)
  • Rolf Weder (Uni Basel)

 

Zum Ausklang der Veranstaltungsreihe zum 200-jährigen Jubiläum der Ricardianischen Handelstheorie begrüssen Sie am 14. Dezember 2017 Rolf Weder und Thomas Gerber zur Buchpräsentation "200 Years of Ricardian Trade Theory - Challenges of Globalization". Die Veranstaltung ist mehrheitlich in deutscher Sprache (das Buch ist in englischer Sprache verfasst).

 

Das Jahresprogramm finden Sie hier.

(TODO upload picture)