Was ist die höchste Zahl, die man aus den Zahlen 2, 3 und 6 bilden kann?
Aufgabe aus der Berliner Abschlussprüfung einer 10. Klasse (offizielle Antwort: 632, aber 2^3^6 ist grösser.)
Mathematik ist eigentlich zu Nichts zu gebrauchen. Ausser wenn man an Hand des Schattenwurfes die Höhe eines Baumes bestimmen will. Aber wer will das schon?
Prüfling in einer Maturaprüfung
In die Produktionsfunktion fliessen viele verschiedene Faktoren ein. Eine Arbeitskraft ins Quadrat zu nehmen wäre erstens sinnlos und zweitens unrealistisch. Ausserdem spiegelt der Grad 1 vielleicht 100% wieder, die erreicht zu werden versucht wird. Da man nicht über 100% kommen kann, gibt es nur den von Grad 1.
Prüfling auf die Frage warum in der Ökonomie gerne homogene Funktionen vom Grad 1 verwendet werden
Die Khan Academy bietet (kostenlose) Onlinevideos zu allen in der Schule behandelten Themen an. Auch zur Vorbereitung (und auch begleitend) sind insbesondere die Kurse
geeignet.
Der YouTube-Kanal von Prof. Weitz (HAW Hamburg) enthält tolle Videos zu (fast) allen Themen der Mathematik. Hier kann wirklich Jede und Jeder noch etwas lernen.
Insbesondere die Playlist ,,Vorkurs Mathematik'' ist anspruchsvoll und sehr gut zur Vorbereitung auf die Vorlesungen Statistik und Mathematik 1 geeignet.
Literatur
John Medina, Gehirn und Erfolg: 12 Regeln für Schule, Beruf und Alltag
Cal Newport, Konzentriert arbeiten
Die Elektrizität ist der reine Zweck der Gestalt, die sich von ihr befreit; die ihre Gültigkeit aufzuheben anfängt, denn die Elektrizität ist das unmittelbare Hervortreten oder das nicht von der Gestalt herkommende, noch durch sie bedingte Dasein oder noch nicht die Auflösung der Gestalt selbst, sondern der oberflächliche Prozess, worin die Differenzen ihre Gestalt verlassen, aber sie zu ihrer Bedingung haben und noch nicht an ihrer selbstständig sind.
Hä?? G.W.F. Hegel's (nichtmathematische) Definition der Elektrizität
I=Q/t
Arbeiten Sie kontinuierlich (Woche für Woche) mit und warten Sie mit dem Lernen nicht bis kurz vor der Prüfung. Wiederholen Sie den Stoff regelmässig, damit Sie sich alles besser einprägen und nicht (zu schnell) wieder vergessen. Auf das weit verbreitete ,,Bulimie-Lernen'' sollten Sie dringend verzichten.
Die verschiedenen Vorlesungen greifen ineinander und vieles, was Sie in Statistik und Mathematik lernen, werden Sie in höheren Vorlesungen wieder sehen.
Schon die drei Kurse Statistik, Mathematik 1 und Mathematik 2, die Sie wahrscheinlich bei mir belegen werden, sind nicht unabhängig. Das hier gezeigte Netzwerk zeigt die (offensichtlichsten) Verbindungen zwischen den 36 Wochenthemen. Verstehen Sie die Statistik gut, werden Sie auch mit Mathematik 1 und 2 weniger Probleme haben.
Quick Links
Social Media