WWZ in den Medien

Stefan Felder | Die Prämien steigen weiter | 03.11.2023
Die Gesundheitsausgaben in der Schweiz steigen fortwährend, und damit die Krankenkassenprämien. Das neue Parlament und die neue Führung des Innendepartements müssen die Grundversicherung umgestalten. Von Stefan Felder
Reto Odermatt | Arbeit und Zufriedenheit | 01.11.2023
SUBKUTAN - Eine Sendung von Radio Bern. Arbeit und Zufriedenheit Nur rund 20 Prozent der Gesamtbevölkerung sind motiviert beim Arbeiten, die restlichen 80 Prozent sind entweder nicht motiviert, oder aktiv demotiviert. Dabei verbringen…
Stefan Felder | Höhere Prämien für Reiche? | 01.11.2023
Sollten Reiche höhere Krankenkassenprämien bezahlen? Der Nutzen wäre gering und würde lediglich das föderalistische System komplizierter machen. Gastkommentar von Prof. Dr. Stefan Felder
Hannes Weigt | Netto null wäre technisch bereits heute möglich | 28.10.2023
Mit dem aktuellen Technikstand wäre eine klimaneutrale Energieversorgung machbar, sagt ein Experte der Uni Basel. Der Ball liegt bei der Politik. Hannes Weigt im Zitat
Fabian Schär | Braucht es stärkere Regulierungen? Experte schätzt ein| 20.10.2023
Die Hamas finanziert ihren Terror mit Millionenspenden – ein Teil der Gelder sprudelt über Kryptowährungen. Braucht es strengere Regulierungen? Ein Experte ordnet ein. Fabian Schär im Zitat.
Aleksander Berentsen | Das Rennen um die beste digitale Währung ist lanciert | 22.10.2023
In Zürich wird am «E-Franc» getüftelt. Dieser könnte das «Too big to fail»-Problem der Banken lösen, glaubt einer der Entwickler. Aleksander Berentsen im Zitat
Georg von Schnurbein | Helfen, aber wie bloss | 22.10.2023
In Gaza bahnt sich eine humanitäre Katastrophe an. Doch viele Schweizer Hilfswerke sind zurückhaltend mit Spendenaufrufen, auch die Glückskette. Georg von Schnurbein im Zitat.
Georg von Schnurbein | «Eine Entschädigung muss drinliegen» | 19.10.2023
Soll eine Non-Profit-Organisation Gewinn machen? Wie viel dürfen Mitarbeitende verdienen? Diese Fragen stellen sich nach dem Eklat beim Schweizer Tierschutz. Experte Georg von Schnurbein von der Uni Basel ordnet ein.
Antonio Loprieno | Universität Bern entlässt einen Dozenten fristlos | 18.10.2023
Der ehemalige Rektor der Universität Basel, Antonio Loprieno, wird eine sogenannte Administrativuntersuchung leiten. Loprieno sei dafür geeignet, da er als Ägyptologe über das nötige Fachwissen verfüge und eine externe Person sei, sagte der…