WWZ in den Medien

Stefan Felder | Die Gesundheitskosten steigen und steigen – wir sind auch selbst dafür verantwortlich | 05.12.2022
Das Gesundheitswesen wächst schneller als die Bevölkerung. Nicht einmal die Überalterung kann das Wachstum erklären. Ein Ökonom macht einen brisanten Vorschlag. Stefan Felder im Zitat
Stefan Felder | «Gesundheitskonsum» heizt Fachkräftemangel an | 05.12.2022
Das Gesundheitswesen wächst schneller als die Bevölkerung. Ein Ökonom macht einen brisanten Vorschlag. Stefan Felder im Zitat
Heinz Zimmermann | Der CS droht ein Exodus der Schweizer Aktionäre | 01.12.2022
Der tiefe Ausgabepreis in der laufenden Aktienkapitalerhöhung hat mutmasslich erhebliche Folgen für die Eigentümerstruktur. Heinz Zimmermann im Zitat.
Alois Stutzer & Reto Odermatt | Abschied Überflussgesellschaft | 26.11.2022
Alle wissen es: Wir produzieren zu viel, konsumieren zu viel, schmeissen zu viel weg. Aber wie ändern wir das? Unsere Autorin hat mit Menschen gesprochen, die vielleicht eine Antwort haben.
Stefan Felder | Klima hui, Pillen pfui | 24.11.2022
In der Schweiz setzt sich die Zahlungsbereitschaft für das Klima politisch durch. Was dagegen Heilmittel anbelangt, fehlt ein breites Verständnis dafür, dass höhere Preise ein Beitrag zu Forschung- und Entwicklungsinvestitionen wären. Von…
George Sheldon | Scharfe Kritik am Lohnschutz | 18.11.2022
Arbeitsmarkt-Kontroverse |Die Gewerkschaften wollen deutlich höhere Mindestlöhne, die liberale Denkfabrik Avenir Suisse sieht das Schweizer Erfolgsmodell gefährdet. Wir haben Ökonomen zur Debatte befragt unter anderen von George Sheldon.
Hannes Weigt | Thema Energie | 17.11.2022
Heizkosten sparen, Ideen zur Stromproduktion und was es mit Salzbatterien auf sich hat: dies und mehr im Energie-Chat. Eine breit aufgestellte Fachrunde von 44 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik hat am 16.…
Fabian Schär | Der Grund für das Scheitern der FTX-Plattform - und die Parallelen zu einer Schweizer Krypto-Börse | 18.11.2022
FTX schuf aus einem Kundenloyalitätsprogramm eine digitale Währung – und scheiterte damit kolossal. Ein ähnlich gefährliches Modell verfolgt auch der Marktführer Binance oder die Schweizer Smart Valor. Fabian Schär im Zitat
Fabian Schär | Der digitale Euro kommt, aber der E-Franken muss warten | 16.11.2022
Ungeachtet der Krypto-Krise arbeiten viele Zentralbanken an eigenen Digitalwährungen. Das sind die wichtigsten Entwicklungen. Fabian Schär im Zitat