WWZ in den Medien

George Sheldon | Wie durchlässig ist die Armut in der Schweiz? | 26.09.2022
Ein Grossteil der Armutsepisoden in der Schweiz dauert nur kurz. Doch zugleich ist eine nicht unbedeutende Anzahl von Armutsepisoden zählebig, was gezielte Massnahmen erfordert.
Georg von Schnurbein | «Grundsätzlich gefällt uns das Thema Verzicht nicht» | 26.09.2022
Solidarität in der Energiekrise Nach zweieinhalb Jahren Corona-Pandemie fordert die Regierung von der Bevölkerung wieder Einschränkungen. Uniprofessor Georg von Schnurbein weiss, weshalb eingeforderte Solidarität nicht immer funktioniert.
Alois Stutzer & Reto Odermatt | Darum macht ein eigenes Haus gar nicht so glücklich | 20.09.2022
Zwei Wissenschaftler der Uni Basel haben in einer Studie den Einfluss eines Eigenheims auf das Glück untersucht. Bezug auf Studie von Alois Stutzer und Reto Odermatt
Alois Stutzer & Reto Odermatt | Mein Haus, mein Glück? | 16.09.2022
Die meisten Menschen streben nach Wohneigentum. Haben sie es erreicht, hält das Hochgefühl bedauerlicherweise gar nicht so lange an. Und das hat mehrere Gründe. Gerade haben Alois Stutzer und Reto Odermatt von der Universität Basel eine…
Jahrestagung 2022 Verein für Socialpolitik | Schweiz, Deutschland, Österreich: Wer hat die Corona-Pandemie am besten gemeistert? | 13.09.2022
Das Kosten-Nutzen-Verhältnis der Covid-Massnahmen in den deutschsprachigen Ländern war Thema an einem Panel der Uni Basel. Die Experten gaben Einblick, welche davon wirkten – und welche unnötig waren.Urs Müller | Die Inflation ernst nehmen und die Märkte abkühlen | 08.09.2022
Am 22. September steht die nächste geldpolitische Lagebeurteilung durch die SNB an. Hier dürfte sich entscheiden, wie es mit der Inflation in der Schweiz weitergeht. Es ist zu hoffen, dass die Nationalbank ihre Aufgabe, Preisstabilität zu…
Stefan Felder | 135 000 Franken für jedes Akutbett | 07.09.2022
Die Kantone subventionieren die Spitäler mit 3 Milliarden Franken – laut Kritikern verhindert das eine nötige Marktbereinigung. Stefan Felder im Zitat.
Fabian Schär | Bitcoin verbieten, um Strom zu sparen – ist das möglich? | 05.09.2022
Energieengpass | Angesichts der drohenden Mangellage werden Forderungen laut, Kryptowährungen vom Netz zu nehmen. Das Potenzial ist gigantisch – aber die Umsetzung ist schwierig. Fabian Schär im Zitat
Frank Krysiak | Klimawandel | 05.09.2022
Extreme Klimaereignisse werden laut Experten weltweit weiter zunehmen. In der Schweiz wird sich das etwa durch fehlende Produkte und Unsicherheiten in der Ferienplanung bemerkbar machen. Frank Krysiak im Zitat.