WWZ in den Medien

Fabian Schär | Prominent Academic Fabian Schär Says Crypto Regulation Should Happen Only at On/Off-Ramps and Ditch Consumer Protection | 27.04.2022
Fabian Schär is one of the most prominent academics focusing on blockchains and specifically DeFi. He is Professor for Distributed Ledger Technology and Fintech at the University of Basel, has a PhD in crypto, co-authored the bestselling…
Stefan Felder | Prestigebauten treiben Krankheitskosten hoch | 27.04.2022
Viele Spitäler investieren Milliarden von Franken in teure, überdimensionierte Neubauten. Die Zeche zahlen die Prämien- und Steuerzahler. Stefan Felder im Zitat
Sarah Lein | Wie lässt sich die Inflation steuern? | 25.04.2022
Ob hohe Energie- und Lebensmittelpreise eine länger andauernde Inflation auslösen, hängt vom Verhalten der Zentralbank ab. Dabei geht es auch um Glaubwürdigkeit und Vertrauen in diese Institution.
Conny Wunsch | Flüchtlinge finden in Basel Sicherheit – aber keinen Job | 25.04.2022
75 Prozent beziehen Sozialhilfe | Die Zahlen der Sozialhilfebezüger aus Eritrea oder Syrien sind erschreckend hoch. Sie dämpfen die Erwartungen an die Integration der Ukrainer auf dem Arbeitsmarkt. Conny Wunsch im Zitat
Stefan Felder | Muss die Schweiz ihre Corona-Geschichte umschreiben? | 22.04.2022
Zwei Basler Professoren fällen zum Kosten-Nutzen-Verhältnis der Schutzmassnahmen ein vernichtendes Urteil. Bezug auf ein Papier von Prof. Felder und Prof. Fink
Christian Rutzer | Grüne Wirtschaft braucht Ingenieure | 21.04.2022
Der ökologische Umbau der Wirtschaft wirkt sich auf den Arbeitsmarkt aus: Gefragt sind vermehrt Technikerinnen und Naturwissenschaftler. Der Fachkräftemangel dürfte sich somit verstärken. Von Michael Lobsiger und Christian Rutzer
Yvan Lengwiler | Nationalbank: "Es gibt kein Recht auf Geheimniskrämerei" | 19.04.2022
Die Schweizerischen Nationalbank ist im internationalen Vergleich sehr intransparent. Das muss sich ändern, sagt Yvan Lengwiler, Professor für Makroökonomie an der Universität Basel. Im Geldcast Update erklärt er seine Vorschläge.
Heinz Zimmermann | 42 Milliarden Franken Dividenden | 19.04.2022
Jetzt ist Zahltag: Die 30 grössten Schweizer Firmen lassen ihre Aktionäre am Geschäftserfolg teilhaben. Wo es am meisten gibt. Bezug auf Studie von 2019
Yvan Lengwiler | Ein Steilpass für die SNB | 16.04.2022
Drei Ökonomen fordern mehr Transparenz.