WWZ in den Medien

Bruno S. Frey | Ständiges Vergleichen macht unglücklich | 06.03.2022
Der Zürcher Bruno S. Frey ist einer der meistzitierten Ökonomen der Gegenwart. Er findet, dass Gleichheit zur Obsession geworden ist, und hält Lohngleichheit für einen alten Zopf.
Pascal Gantenbein | «Der Markt wird es nicht richten» | 03.03.2022
Exponenten der Innovationsszene wünschen staatliche Investitionshilfen – der Bundesrat entscheidet bald. Pascal Gantenbein im Zitat.
Fabian Schär | Kryptowährungen im Ukraine-Konflikt: Wie beide Kriegsparteien Bitcoin und Co. zu ihrem Vorteil nutzen können | 28.02.2022
Die Ukraine hat innert weniger Tage mehrere Millionen Dollar in Form von Kryptospenden eingenommen. Russische Akteure könnten die digitalen Währungen allerdings auch zur Umgehung von Wirtschaftssanktionen nutzen. Fabian Schär im Zitat
Fabian Schär | «Der Mensch ist eben ein kapitalistisches Wesen» | 28.02.2022
Dass Bitcoins einen Wert haben, hat viel mit Glaube zu tun, sagt der Fintech-Professor Fabian Schär. Das gelte aber auch für Franken oder Dollars. Ein Gespräch über die Stabilität von Wirtschaftssystemen, Esoterik und das Potenzial der…
Conny Wunsch | «Wer länger arbeitet, soll am Ende auch mehr davon haben» | 28.02.2022
Conny Wunsch, Professorin für Arbeitsökonomie, sieht bei Firmen und Politik einen Bedarf an mehr Flexibilität und besseren Anreizen
Fabian Schär | Krieg, Pandemie, Inflation: Wie sich Anleger gegen Kurseinbrüche absichern können | 26.02.2022
Ereignisse wie Russlands Angriff auf die Ukraine bringen Unsicherheit an die Finanzmärkte. Es gibt verschiedene Methoden, um das Abwärtsrisiko einzugrenzen. Die wohl beste Methode ist immer noch die unspektakulärste. Fabian Schär im Zitat
Fabian Schär | Hype ums Metaverse – Wie das nächste Internet die Wirtschaft blendet | 24.02.2022
Kein anderes Thema hält die Wirtschaft derzeit so in Atem wie das Metaverse. Die Schweiz ist an vorderster Front dabei. Doch die virtuelle Realität bleibt noch lange Fiktion. Fabian Schär im Zitat.
Fabian Schär | Eine eigene Insel mit Villa? Im Metaversum wird eifrig an diesem Traum gebaut | 18.02.2022
In Online-3-D-Welten wie Decentraland und The Sandbox werden für Grundstücke Millionenbeträge gezahlt. Wie kommen die Preise dafür zustande? Und was kann man mit dem virtuellen Land eigentlich anstellen? Fabian Schär im Zitat.
Fabian Schär | Der lange Weg zum Metaverse | 14.02.2022
Geld verdienen, fremde Welten besuchen, Gamen und Sex: All das soll dereinst in virtuellen 3-D-Umgebungen möglich sein und sich maximal realistisch anfühlen. Wie solche Onlinewelten funktionieren und wann sie bereit sein werden. Bezug auf…