WWZ in den Medien

stefan felder

Stefan Felder | Fachärzte in Privatpraxen fühlen sich gegenüber den Spitälern benachteiligt | 16.10.2021

Kritiker monieren, der Kanton Zürich schütze mit seinem selektiven Ärztestopp finanzielle Eigeninteressen. Stefan Felder im Zitat.
stefan felder

Stefan Felder | Paradigmenwechsel bei der Organspende | 15.10.2021

Länder mit Widerspruchslösung haben ein höheres Organspendenaufkommen als Länder mit Zustimmungslösung, und der Anteil der Widersprüche ist klein. Ein Kommentar von Stefan Felder.
Der Gender-Gap beim Wirtschaftsnobelpreis

Topfrauen in der Volkswirtschaftlehre

Ökonominnen erobern ihren Platz
Dr. Armando Meier

Armando Meier | Studie: Kleine Belohnung steigert Impfquote | 09.10.2021

Fachzeitschrift "Science" publiziert Ergebnisse der Studie
beat hintermann

Beat Hintermann | So beeinflussen finanzielle Anreize den Verkehr | 07.10.2021

Eine Studie zum Verkehrs-Pricing-Experiment zeigt: Verkehrsteilnehmende verändern ihr Verhalten durch finanzielle Anreize. Auch die Uni Basel war beteiligt.
beat hintermann

Beat Hintermann | Weltweit grösster Test in der Schweiz – das taugt Mobility-Pricing wirklich | 05.10.2021

Studie zu Mobilität | Wie pendelt man, wenn man jeden Meter Strasse oder Schiene selber bezahlen muss? 3700 Schweizerinnen und Schweizer haben zwei Monate ihre Bewegungen getrackt. Die Resultate sind brisant.
conny wunsch

Conny Wunsch | Les inégalités salariales entre hommes et femmes sont souvent surestimées | 04.10.2021

Les analyses normalisées surévaluent l’écart salarial non explicable entre les femmes et les hommes. Une nouvelle étude basée sur des méthodes plus modernes montre des différences sensiblement plus faibles. Anthony Strittmatter, Conny…
fabian schär

Fabian Schär | Crypto baffles mainstream media, but should blockchain advocates care? | 27.09.2021

Before, it was all about crypto prices. But now, the media is “starting to explore the benefits of public blockchains and decentralization.”
antonio loprieno

Antonio Loprieno | Die Zukunft der Wissenschaftsberatung | 29.09.2021

Gastkommentar von Antonio Loprieno
bruno s. frey

Bruno S. Frey | Macht Wohlstand glücklich | 28.09.2021

Glücksindizes bieten sich als sinnvolle Ergänzung zum Bruttoinlandprodukt an. Ein Zusammenhang zwischen Wirtschaftswachstum und durchschnittlichem Glücksempfinden eines Landes ist zwar umstritten, aber eher positiv.