WWZ in den Medien

stefan felder

Stefan Felder | Lockdown-Rechnung: Harte Kritik an der Taskforce | 23.03.2021

Die Kosten-Nutzen-Rechnung der Taskforce stützt die Massnahmen des Bundesrats. Zwei renommierte Gesundheitsökonomen widersprechen heftig.
bruno s. frey

Bruno S. Frey | „Verantwortungseigentum“ kann die Pluralität der Marktwirtschaft stärken | 19.03.2021

600 Unternehmer forderten die Einführung der neuen Rechtsform. Familienunternehmer und die Mittelstandsunion übten Kritik. Doch das treuhänderische Prinzip kann eine Bereicherung sein.
pascal gantenbein

Pascal Gantenbein | «Neue Immobilien-Normalität»: Das SVIT Real Estate Symposium zeigte der Immobilienbranche neue Wege in die Zukunft auf | 17.03.2021

Das Interesse am erstmals virtuell durchgeführten SVIT Real Estate Symposium war sehr gross. Zusammen mit der gesamten Immobilienbranche widmeten sich die beiden renommierten Referenten Pascal Gantenbein, Professor für Finanzmanagement, und…
fabian schär

Fabian Schär | The superheated NFTs? A crypto market niche tipped to boom or bust | 14.03.2021

A pyramid scheme where “somebody will be burnt” or an “exciting innovation?” Is this the year of the nonfungible token?
fabian schär

Fabian Schär | Mutig in die Zukunft des Wissenschaftsbetriebs | 15.03.2021

Deutlicher als je zuvor hat sich während der Pandemie gezeigt: Die Wissenschaft ist «systemrelevant». Politik und Gesellschaft sind auf sie angewiesen. Umgekehrt ist auch die Wissenschaft selbst, sind Forschung und Lehre durch Covid-19…
yvan lengwiler

Yvan Lengwiler | im swissinfo.ch-Gespräch | 15.03.2021

Yvan Lengwiler ist Makroökonomie-Professor an der Universität Basel und Mitbegründer des SNB-Observatoriums. Er sagt im Geldcast von SWI swissinfo.ch: "Das Management der Inflationserwartungen ist das A und O der Geldpolitik. Die…
stefan felder

Stefan Felder | Impfen kräftig fördern | 15.03.2021

Auf rein freiwilligem Weg ist der Herdenschutz kaum zu erreichen. In der einen oder anderen Form werden Bund und Kantone schliesslich nachhelfen müssen. Ein Kommentar von Stefan Felder.
kurt schmidheiny

Kurt Schmidheiny | Steuerflucht kostet Schweiz Milliarden | 14.03.2021

Der Verlust an Steuergeldern durch die Verschiebung von Geldern durch vermögende Privatpersonen in Steuerparadiese soll rund 4,8 Milliarden Dollar betragen.
kurt schmidheiny

Kurt Schmidheiny | Mehr als 7 Milliarden Nettogewinn durch Steuerflucht | 14.03.2021

Tiefe Steuern | Die Schweiz zieht ausländisches Geld an. Auf Gemeindeebene gibt es jedoch eine Trendwende.
kurt schmidheiny

Kurt Schmidheiny | Reiche ziehen aus Steueroasen weg | 14.03.2021

Jahrelang lockten die Gemeinden mit tiefen Steuern Reiche an – doch jetzt schlägt das Pendel zurück.