WWZ in den Medien

George Sheldon | Zahl der Langzeitarbeitslosen droht stark zu steigen | 09.10.2020
Die Lage am Schweizer Arbeitsmarkt hat sich etwas beruhigt – für ältere Erwerbslose bleibt sie jedoch angespannt.
Stefan Felder | Impfstoff-Markt bringt nicht genug Gewinn | 08.10.2020
Basel - Laut der WHO werden derzeit weltweit 193 mögliche Impfstoffe gegen das Coronavirus hergestellt. Davon sind 42 in der klinischen Auswertung. Der Life Science-Standort Basel, der drittgrößte in Europa, ist bei der Entwicklung eines…
Sarah Lein | US-Notenbank vollzieht Strategiewechsel | 07.10.2020
Bislang strebte das FED, die Notenbank der USA, eine Inflation von zwei Prozent an. An dieser Zahl hält sie nach wie vor fest. Doch in Zukunft soll dieser Zielwert nur noch im Schnitt erreicht werden müssen. Ein entscheidender Unterschied.…
Stefan Felder | Testen bis zur vollständigen Verwirrung | 08.10.2020
Bundesrat Bersets Diagnosestrategie führt zu Desinformation und überhöhten Kosten.
Heinz Zimmermann | Harte Zeiten für risikoscheue Anleger | 07.10.2020
Wer in Indexfonds mit geringem Schwankungsrisiko investierte, erzielte lange Zeit bessere Renditen – doch dann kam Corona
Stefan Felder | Testen mit Verstand | 07.10.2020
Die Schweiz betreibt derzeit eine Überdiagnostik. Statt der Massentestung wäre es die angemessene Strategie, nur Personen mit hohem Risiko für das Vorliegen einer Infektion zu testen.
Rolf Weder | Grosse Basler Tafel seit 150 Jahren | 22.09.2020
Die Statistisch-Volkswirtschaftliche Gesellschaft feiert Jubiläum, obwohl sie schon lange nicht mehr Statistiken herstellt. Sie lässt lieber aktuelle wirtschaftliche Fragen in grosser Runde informell diskutieren.
Rolf Weder, Christian Rutzer | Grenzgänger – ein wichtiger Pfeiler für Innovationen «Made in Switzerland» | 30.09.2020
Erste Ergebnisse eines Forschungsprojekts an der Universität Basel zeigen, dass rund 10 Prozent aller Schweizer Patente von Grenzgängern mitentwickelt werden.
Bruno S. Frey | Kühler Kopf statt aufgedrehter Klimaanlagen | 30.09.2020
2 Grad wärmer? Ja, bitte!