Faculty of Business and Economics
Kantonsfinanzen - Trotz roter Zahlen plant der Kanton Bern eine Steuersenkung. Die Wirkung ist umstritten. Eine lineare Senkung sei «das falsche Instrument», sagt ein Experte.
Der Zufall verhindert Hybris und Machtmissbrauch und erhöht massiv den Frauenanteil. Das zeigen zwei Laborexperimente. Red. Wichtige Posten mit Los oder Würfeln besetzen? Was auf Anhieb als schlechte Lösung erscheint, kann erhebliche…
Home-Office bringt Vorteile, aber auch Nachteile. Persönliche Gespräche zwischen den Mitarbeitenden sind von grosser Bedeutung. Digitale Kommunikation droht den unmittelbaren Austausch zu verdrängen.
Die moderne Medizin hat fast unendliche Möglichkeiten der Lebensverlängerung geschaffen. Doch nicht alles, was möglich ist, ist für Patientinnen und Patienten sinnvoll. Die Coronakrise hat dazu geführt, dass viele Menschen eine…
Die Pflegekräfte kreuchen noch wegen der ersten Welle und wollen endlich mehr Geld. Die Spitäler haben keins und schlagen Alarm. Doch finanziell ist die Pandemie das kleinste Problem.
Während private Kryptowährungen abgelehnt werden, arbeiten viele Zentralbanken an eigenem digitalem Geld.
Dr. Fabian Schär, Professor for DLT (Blockchain) and FinTech, University of Basel
Basel – Bereits kurz nach dem Lockdown haben sich sehr viele freiwillige Helferinnen und Helfer für Menschen aus Corona-Risikogruppen gemeldet – vor allem über Online-Plattformen. Solche Angebote können sich punkto Mobilisierung,…
Mobilitätsverhalten in der Schweiz - Coronavirus-Studie Projektbearbeiter B. Schoeman, T. Schatzmann, C. Tchervenkov, J. Molloy, B. Hintermann und K.W. Axhausen
In der Schweiz geht der Bedarf an Computer-Fachkräften am Arbeitsmarkt zurück. Das ergibt die Analyse von fast 5 Millionen Jobinseraten. Wie kann das sein?
Quick Links
Social Media