WWZ in den Medien

Heinz Zimmermann | Zuviel Geld in der Welt | 27.09.2020
Lähmt das angehäufte Vorsorgekapital die Innovationskraf der Wirtschaft?
Yvan Lengwiler | Mehr Licht, bitte! | 27.09.2020
Die Nationalbank steht vor der schwierigsten Aufgabe ihrer Geschichte: Der Normalisierung ihrer extremen Geldpolitik. Damit dies gelingen kann, muss sie auch transparenter werden.
Beat Hintermann | Basler müssen wegen Corona mehr Steuern bezahlen | 26.09.2020
Mittelstands-Vertreter frustriert. Angesichts der schlechten Wirtschaftslage muss die geplante Steuersenkung um 23 Millionen warten.
Rolf Weder | Die Innovationskraft der Schweiz wird unterschätzt – dank den Grenzgängern und der Personenfreizügigkeit ist sie höher als gedacht | 25.09.2020
Über 300'000 Beschäftigte in der Schweiz nutzen als Grenzgänger eine besondere Form der Personenfreizügigkeit. Sie sind überraschend innovativ und konkurrieren damit die Schweizer kaum, sondern ergänzen sie, wie neue Forschungsergebnisse…
Stefan Felder | Unterschiede bei Behandlungskosten in Spitälern sind zu gross | 24.09.2020
Die neue Fallkostenliste des BAG könnte ein Mittel sein, um unwirtschaftliche Spitäler effizienter zu machen.
Bruno S. Frey | Diese Ökonomen prägen die Debatte | 24.09.2020
In der Corona-Krise haben sich die Wirtschaftswissenschafter beherzt zu Wort gemeldet.
Sarah Lein | Ein Preisindex in Echtzeit | 23.09.2020
Der Landesindex der Konsumentenpreise bildet normalerweise die Inflationsentwicklung in der Schweiz zuverlässig ab. Im Lockdown brach aber plötzlich ein Teil der Datengrundlage weg. Einen Ausweg bietet ein neuer Preisindex der Universität…
Stefan Felder | Jetzt muss der Bund ran | 22.09.2020
Zu viele Spitäler, zu teuer und zu wenig Qualität. Kantone gefangen in einem Interessenskonflikt. Bund und Versicherungen sollen die Verantwortung in der stationären Versorgung übernehmen. Von Stefan Felder
Stefan Felder | Trotz Coronakrise bleibt der Prämienschock wohl aus | 22.09.2020
Im langjährigen Durchschnitt stiegen die Krankenkassenprämien um jeweils rund vier Prozent – heute Nachmittag werden die Prämien für 2021 präsentiert.