WWZ in den Medien

George Sheldon | Gastbeitrag zur EU-Politik: Die 20 Denkfallen der Personenfreizügigkeit |
Ist die Schweiz wirklich auf die Zuwanderung angewiesen? Was passiert mit dem Pro-Kopf-Einkommen? Und der Natur? Unser Gastautor über die Gewinner und Verlierer der EU-Anbindung - und einen Ausweg.
George Sheldon | Wie viel wert sind die bilateralen Verträge? | 01.09.2020
Befürworter und Gegner der SVP-Begrenzungsinitiative streiten sich um den Nutzen und den Wert der bilateralen Verträge. In aktuellen Umfragen schwingen die Argumente der Gegner obenauf. Wir haben fünf Ökonomen um Einschätzungen zu zentralen…
George Sheldon | Jobverlust in der Corona-Krise: die wichtigsten Massnahmen, um sich finanziell abzusichern | 01.09.2020
Die Arbeitslosigkeit in der Schweiz dürfte 2021 weiter ansteigen. Betroffene können ihre finanzielle Situation jedoch mit verhältnismässig geringem Aufwand optimieren.
Georg Sheldon | Bei einem Jobverlust ist schnelles Sparen angesagt | 31.08.2020
Die Arbeitslosigkeit dürfte 2021 weiter ansteigen – Betroffene können sich finanziell aber Erleichterung verschaffen. Download Artikel
Alois Stutzer | How referendums have shaped the European project | 30.08.2020
Switzerland is not the only nation with a history of holding votes on Europe. Over the past half-century, voters in almost 30 countries have been asked over 60 times to say yes or no to “more” Europe. Meanwhile, efforts are ongoing to…
Georg Sheldon | Ältere Angestellte: Die Entlassungswelle kommt noch | 29.08.2020
Zu Beginn der Pandemie verloren vor allem jüngere Mitarbeiter ihre Stelle. In den nächsten Monaten dürfte es eher die älteren Angestellten treffen. Download Artikel
George Sheldon | Was bringen uns EU-Arbeitnehmer? |
Einwanderer aus der Europäischen Union integrieren sich vergleichsweise leicht in den Schweizer Arbeitsmarkt. Download Artikel
George Sheldon | Belastung oder Bereicherung? Wie sich die EU-Ausländer am Schweizer Arbeitsmarkt schlagen | 24.08.2020
Einwanderer aus der EU sind am Arbeitsmarkt so aktiv wie Schweizer – und sie sind besser ausgebildet als früher. Dass bürokratische Kontingente oder Punktesysteme die Einwanderung besser steuern würden als die Nachfrage aus der Wirtschaft,…
Rolf Weder | Beschäftigen Unternehmen in Zukunft nur noch Freelancer? | 21.08.2020
Da viele Firmen gute Erfahrungen mit Home-Office gemacht haben, wird nun befürchtet, dass sie Arbeitsplätze vermehrt auslagern werden.