WWZ in den Medien

Georg Sheldon | Viele Arbeitslose dürften länger keine Stelle finden | 12.08.2020
Folge der Pandemie Auch ohne Massenentlassungen droht der Schweiz eine strukturelle Arbeitslosigkeit. Download Artikel
Georg Sheldon | Nach dem massiven Einbruch stabilisiert sich der Schweizer Arbeitsmarkt | 11.08.2020
Der Anstieg der Arbeitslosigkeit ist praktisch zum Stillstand gekommen – die Aussichten für den Herbst sind jedoch trüb. Download Artikel
Rolf Weder | Lehren der tragischen Haifischjagd | 05.08.2020
Marktwirtschaft wird mitunter nicht richtig umgesetzt. Das zeigt sich etwa am Beispiel der zerstörerischen Jagd auf Haie. Ökonomisch ist klar, was zu tun wäre, doch die Politik orientiert sich nicht danach. Download Artikel
Rolf Weder | Warum fünf kleine EU-Staaten plötzlich im Rampenlicht stehen | 25.07.2020
Österreich, Schweden, Dänemark, Holland und Finnland sind im EU-Finanzpaket stark aufgetreten. Woher kommt ihre neue Rolle? Drei Europa-Experten erklären. Download Online-Artikel
Rolf Weder | EU-Gipfel Die Grossen sind nicht mehr die Grössten | 22.07.2020
Der Basler EU-Kenner Rolf Weder analysiert den Aufstand am Corona-Gipfel
Stefan Felder | Un hôpital public peut-il faire faillite? | 08.07.2020
Le Conseil d’administration du réseau hospitalier du canton de St. Gall a annoncé que les opérations ne reprendraient pas à l’hôpital de Rorschach après l’été. Les mesures prises contre la pandémie du coronavirus ont exacerbé l’évolution…
Yvan Lengwiler | Yvan Lengwiler und die 45-Milliarden-Franken-Frage | 02.07.2020
Die Schweizer Nationalbank (SNB) ist derzeit das heisseste politische Thema: Negativzinsen, Gewaltsbilanz, Gewinnausschüttungen. In die Debatte schaltet sich jetzt der in Basel lehrende Ökonom Yvan Lengwiler ein, einer der brillantesten…
Bruno S. Frey | Geteilte Freude an Kunstobjekten | 30.06.2020
Politische Korrektheit oder intakte Kunstwerke? Download Artikel
Bruno S. Frey, Margit Osterloh | Die Coronakrise erfordert eine neue Migrationspolitik | 30.06.2020
Eine Eintrittsgebühr für Einwanderer würde die Integration erleichtern und dem Geschäft der Schlepper einen Riegel schieben. Download Artikel