WWZ in den Medien

Prof. Dr. Stefan Felder | Mit Bits und Bytes gegen Krebs | 04.10.2019

Novartis und Microsoft wollen im Bereich der Künstlichen Intelligenz zusammenarbeiten / Entwicklung von personalisierten Therapien soll vorangetrieben werden.

Prof. Dr. Fabian Schär | Die Blockchain stellt vieles auf den Kopf – auch in Gstaad | 06.09.2019

Eine Konferenz zum Thema Blockchain im The Alpina festigt den Ruf des Luxushotels, auch eine Plattform für wichtige, zukunftsrelevante Themen zu sein. Am vergangenen Freitag versammelten sich dafür internationale Vordenker und…

Prof. Dr. Antonio Loprieno | Professoren sollen Sonderstatus verlieren | 29.09.2019

Präsident der Akademien der Wissenschaften fordert Abbau von Kündigungsschutz

Prof. em. Dr. Bruno S. Frey | Ökonomische Ideen, die man kennen muss | 26.09.2019

Eine Leistungsschau der Wirtschaftswissenschaften

Prof. em. Dr. Margit Osterloh | Eine Firma gehört nicht nur den Aktionären | 25.09.2019

Zum Artikel

Prof. em. Dr. Silvio Borner | Energiereligion wider die Naturgesetze | 25.09.2019

Energie- und Klimapolitik

Prof. em. Dr. Silvio Borner | Wir schaffen das | 24.09.2019

Zum Artikel

Prof. em. Dr. Silvio Borner | Das Gebäudeprogramm des Bundes ist fragwürdig | 24.09.2019

Der Nutzen für das Klima ist vernachlässigbar.

Prof. Dr. Stefan Felder | Über 2,4 Milliarden: Wie Kantone ihre Spitäler subventionieren | 23.09.2019

Rund 2,4 Milliarden Franken flossen 2017 von den Staatskassen an Spitäler – nicht immer auf regulären Kanälen, wie eine Studie zeigt.

Prof. em. Dr. Bruno S. Frey | Diese Ökonomen finden Gehör – das NZZ-Ranking 2019 | 21.09.2019

In den Zeitungsspalten und in der Wandelhalle, nicht nur im Hörsaal und an Konferenzen: Welche Ökonomen prägen in der Schweiz die Debatten?