Faculty of Business and Economics
83 Prozent der Hoteliers haben vom Inländervorrang nichts als Mehrarbeit
Die EU droht, die Schweizer Börse vom europäischen Handel auszuschliessen. Warum das kein Weltuntergang wäre.
Rektorin Andrea Schenker-Wicki hat die Universität Basel im Griff – aber sie will mehr
Zum Artikel
Von Silvio Borner _ Die offizielle Klimapolitik ist auf einem Kurs, der bis 2050 das Verbrennen von Öl, Gas und Kohle verbieten würde. Dies setzt die Zivilisation aufs Spiel.
166 Millionen Franken fliessen in die Krankenhäuser – ein Grossteil an die kantonseigenen
Spitäler sollen nur noch Operateure mit einer Mindestzahl von Fällen beschäftigen. Mit dieser Vorschrift will der Kanton Zürich Qualität sicherstellen. Fachleute vermuten, dass eher das Gegenteil passieren wird.
Die Energiestrategie 2050 auf dem Prüfstand Laut einem Beitrag der Ökonomen Silvio Borner und Bernd Schips («Der Pferdefuss der Energiestrategie 2050») wird Solar- und Windstrom in der Schweiz nie marktfähig werden, weil mit zunehmender…
Die Arbeitslosigkeit hat sich im September leicht zurückgebildet – in der Genfersee-Region sind deutlich mehr Stellen ausgeschrieben
Wenn der Wind nicht bläst und Europas Himmel wolkenbedeckt ist, liefern Solar- und Windanlagen kaum Strom.
Quick Links
Social Media