Neuer WWZ FacultyBlog online! Thema: Wie hat sich die affektive Polarisierung in der Schweiz entwickelt?

Themenbild

Die aktuelle Diskussion rund um den Konflikt im Gazastreifen illustriert sehr deutlich, wie schwierig es sein kann, sich einem Denken in Lagern zu entziehen. Wer Ausgleich, Toleranz oder vielleicht sogar Versöhnung anstrebt, hat in solchen Debatten einen schweren Stand. Auseinandersetzungen, wie zum Beispiel auch jene während der Corona Pandemie, scheinen einem Trend hin zu einer stärkeren emotionalen Polarisierung zu folgen. In unserer aktuellen Forschungsarbeit haben wir versucht diese Polarisierung über die Zeit mit verschiedenen Ansätzen zu vermessen.

Zum WWZ FacultyBlog

SRFnews Beitrag