Fabian Schär | «Der US-Finanzplatz will sich auf Digital-Währungen ausrichten» | 10.03.2022
![Fabian Schär](/fileadmin/_processed_/0/9/csm_Fabian_Schaer_SRFnewsBoerse_10.03.2022_4a82417650.png?1725468036)
US-Präsident Joe Biden zieht erstmals einen von der Zentralbank getragenen Krypto-Dollar in Erwägung. Er unterzeichnete einen entsprechenden Präsidialerlass. Vor dem Hintergrund allfälliger russischer Sanktions-Umgehungsversuchen will die US-Regierung eine grössere Kontrolle der digitalen Vermögenswerte. Jerome Powell, Chef der US-Zentralbank sagt, privat initiierte Kryptowährungen brauche es nicht mehr, wenn es eine amerikanische digitale Währung gebe. Kommt jetzt das Ende von Bitcoin & Co.? Fabian Schär, Professor für Blockchain-Technologie der Universität Basel, relativiert. Mit diesem Schritt wolle sich die USA in erster Linie konzentriertert auf eine digitale Finanzwelt ausrichten. Bitcoin und Co. werde es nach wie vor geben.