Zwei Gruppen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel haben sich mit den Auswirkungen des Corona-Lockdowns auf den Arbeitsmarkt auseinandergesetzt.
Die erste Analyse kann unter https://cieb.shinyapps.io/HomeOffice_CH/ eingesehen werden und beleuchtet, wie gut sich verschiedene Berufe für die Ausübung im Homeoffice eignen, und welche Folgen die unterschiedliche Eignung für die einzelnen Wirtschaftssektoren, Regionen und Bevölkerungsgruppen in der Schweiz haben könnten.
Die zweite Analyse ist auf http://www.batz.ch/ erschienen und konzentriert sich auf die Notwendigkeit physischer Nähe am Arbeitsplatz und zieht zusätzlich in Betracht, dass einige essenzielle Sektoren von den Massnahmen des Bundes ausgenommen sind. Daraus ergibt sich ein sogenannter «Lockdown-Index», der über Kantone, Arbeitsmarktregionen und Branchen variiert. Die Studie zeigt einen positiven Zusammenhang zwischen diesem Index und dem aktuellen Anstieg der Arbeitslosigkeit in Schweizer Branchen.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Projektteam: Marius Faber, Andrea Ghisletta und Kurt Schmidheiny
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Christian Rutzer und Matthias Niggli (mit wertvoller Unterstützung von Thomas Gerber)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Quick Links
Social Media