Lehre
In der Lehre bieten wir Veranstaltungen zur allen klassischen Bereichen der Ökonometrie sowie Seminare zu aktuellen Themen des Faches an. Derzeit sind dies
im Bachelor
Vorkurs Mathematik
0KP | Dr. Zehrt | vor dem FS23
Statistik
6KP | Dr. Zehrt | HS23
Mathematik 1
6KP | Dr. Zehrt | FS23
Mathematik 2
6KP | Dr. Zehrt | HS23
Einführung in die Ökonometrie
6KP | Prof. Kleiber | FS23
im Master
Advanced Mathematics for Economics
3KP | Dr. Zehrt | HS23
Univariate Time Series Analysis
3KP | Prof. Kleiber | HS23
Elements of Applied Probability
3KP | Prof. Kleiber | HS23
Seminar: Data Science and Computational Economics
6KP | Prof. Kleiber u.a. | HS23
Microeconometrics and Statistical Learning
3KP | Prof. Kleiber | FS23
Ausserdem findet in den ersten Wochen jedes Semesters im Rahmen des Vorkurses "Arbeiten mit wissenschaftlicher Software" eine Kompaktveranstaltung zum Arbeiten mit R statt.
für das Doktorat
Elements of Applied Probability
3KP | Prof. Kleiber | HS23
Seminare
Hier einige Hinweise zu Seminaren:
Masterarbeiten
Hier sind einige Richtlinien für das Verfassen einer M.Sc.-Arbeit am Lehrstuhl für Ökonometrie und Statistik (Prof. C. Kleiber).
Eigene Vorschläge sind ebenfalls willkommen. Manchmal entstehen Themen aufgrund von Praktika, möglicherweise durch den Zugang zu Daten. Bitte fragen Sie in einem frühen Stadium, ob die Themen für eine M.Sc.-Arbeit geeignet sind.
R-Tutorien
Einige Unterlagen zum Arbeiten mit R finden Sie auf OLAT in einem Unterordner der Veranstaltung "Einführung in die Ökonometrie".
Hier eine Anleitung zum Einlesen und Aufbereiten von Daten: Datenmanagement in R: Eine Einführung.
Zugehöriger Datensatz "DataDJ": DataDJ.rda, DataDJ.xls, DataDJ.csv, DataDJ.txt.