Masterseminare
Im Rahmen des Masterstudiums muss mindestens eine Seminararbeit mit Präsentation in einem Masterseminar verfasst werden.
Bei erfolgreicher Teilnahme am Seminar erwerben Sie 6 KP.
Die koordinierte Anmeldung zum Masterseminar via Studiendekanat soll eine möglichst effiziente und planbare Verteilung der Studierenden auf die verschiedenen Masterseminare garantieren. Dies bedeutet in erster Linie, dass die „richtigen“ Studierenden den verschiedenen Seminaren zugeteilt werden, das heisst Sie sollten die entsprechenden Grundlagen und ein Minimum an Kreditpunkten erworben haben. Wenn Sie in den Grundlagenveranstaltungen gute Noten erreicht haben, wird dies ebenfalls berücksichtigt und Sie erhalten einen gewissen Vorzug bei der Zuteilung.
Die Anmeldung für das Herbstsemester 2023 erfolgt online. Die Anmeldefrist beginnt am 15. Mai und endet am 12. Juni 2023, 24.00 Uhr! Danach können keine Anmeldungen mehr entgegengenommen werden.
Die Zuteilung der Seminarplätze erfolgt Mitte Juli - nachdem alle Prüfungsergebnisse aus dem Frühjahrsemester 23 vorliegen. Sie werden von uns per Email über den zugewiesenen Seminarplatz benachrichtigt. Diesen müssen Sie per Email bestätigen oder stornieren. Dann erst ist Ihre Seminarzuteilung definitiv.
Nach der Kontrolle und Auswertung aller Anmeldungen werden die Seminarplätze nach folgenden Kriterien, deren Prioritäten die Dozierenden im Vorfeld selbst bestimmt haben, zugeteilt:
Relevanter Studiengang bzw. Vertiefungsmodul
Das Seminar ist Ihrem Studiengang bzw. Vertiefungsmodul zugeordnet bzw. eine Pflichtveranstaltung in diesem.
Anzahl der bereits erworbenen Kreditpunkte
- Je mehr Kreditpunkte Sie insgesamt bereits erworben haben, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit (ceteris paribus), einen Seminarplatz zu erhalten.
- Kernfächer bzw. Fundamentals & Core Moduls:
Sie sollten bereits einige der Kernfächer bzw. der Lehrveranstaltungen aus den Modulen «Fundamentals» und «Core Module» erfolgreich abgeschlossen haben.
Noten:
Je besser Ihre Noten in den vorausgesetzten Lehrveranstaltungen sind, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie in das gewünschte Seminar aufgenommen werden.
Alternative Seminarwünsche:
Mit der Angabe von mehr als einem gewünschten Seminar (Idealfall: 3 Prioritäten), erhöhen Sie allenfalls die Chance, einen Seminarplatz zu erhalten.
Weitere Kriterien
Für einige Seminare werden auch noch folgende Kriterien berücksichtigt:
- Falls Sie bereits Gespräche mit der Dozierenden geführt haben und Ihnen Interesse an der Seminarteilnahme signalisiert wurde, können Sie dies in der Anmeldung unter Bemerkungen darauf hinweisen. Das Studiendekanat nimmt dann mit der Dozierenden vor der definitiven Zuteilung Kontakt auf.
- Weitere, individuelle Voraussetzungen gemäss den Angaben im elektronischen Vorlesungsverzeichnis.
Sie können die Seminare nicht via Online-Services belegen. Die Belegung erfolgt durch das Studiendekanat - nach der Seminarzuteilung und dem Ablauf der Belegfrist.

Jenny Klaus, lic.rer.pol.
Studiendekanat Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Universität Basel
Peter Merian-Weg 6
4002 Basel
Schweiz
Tel: +41 61 207 33 65
Seminarangebot im Frühjahrsemester 2023
Im mittelfristigen Lehrplan finden Sie eine Jahresübersicht über die in der Regel angebotenen Seminare. Diese Auflistung kann sich aufgrund von Forschungssemestern etc. jedoch im kommenden Semester noch teilweise ändern.
Im Frühjahrsemester 2023 werden folgende Seminare angeboten:
Supervisor: Prof. Miguel Brendl
Admission requirements:
Bachelor's degree in Business and Economics.
The seminar-specific participation requirements and assignment criteria for this seminar are:
- 12036 Econometrics
- 62650 Behavioral Science or 31960 Microeconomics and Psychology of Decision Making
- 10639 Consumer Behavior: Theoretical Foundations
- If you have so far not passed course 43498 Psychological Theory of Consumer Behavior, you would need to register for it and attend it during the same semester when taking 31953-01.
- Seminar papers and master's thesis in this area are all empirical, and typically experimental. We presuppose that by the time you begin your paper you have learned to subject your raw data to basic statistical analyses, such as, ANOVA or multiple regression. You are free to use any standard software (e.g., R, Stata, SPSS).
In the past all students who fulfilled these requirements were admitted. Should there be too much demand, we will admit students based on their performance in the above courses, and based on whether they have taken other relevant courses, undergraduate or graduate. This includes coursework in marketing, psychology, or econometrics/statistics. Hence, you should apply with a list of relevant courses and grades.
All information needed about the courses and the Master's Thesis in "Behavioral Marketing" can be found here.
For the general prerequisites and allocation process, please see here.
Supervisor:
Prof. Fabian Schär
Admission requirements:
Bachelor's degree in Business and Economics.
The seminar-specific participation requirements and assignment criteria for this seminar are:
- Course 52354 Smart Contracts and Decentralized Blockchain Applications (Master) must be successfully completed.
- LaTeX is required for all work.
- R and Solidity programming skills (taught in the Smart Contracts and Decentralized Blockchain Applications course) are a plus and essential for certain topics.
For the general prerequisites and allocation process, please see here.
Supervisor:
Prof. Jeffrey Macher and Prof. Rolf Weder
This is an annual course for which a special application process applies. For more information see here.
Betreut durch: Prof. Dr. Alois Stutzer und Prof. Dr. Reiner Eichenberger (Universität Fribourg)
Teilnahmevoraussetzungen:
Abgeschlossenes Bachelorstudium. Die seminarspezifischen Teilnahmevoraussetzungen für dieses Seminar sind:
- 1. Priorität sollen jene Studierenden geniessen, die auf der Masterstufe die Vorlesung 15965 Political Economics (ehemals: "Ökonnomische Theorie der Politik") besucht haben.
- 2. Priorität: jene, die auf der Bachelor-Stufe "Public Choice and Public Economics" erfolgreich belegt haben.
- 3. Priorität: jene, die nur die Pflichtveranstaltung besucht haben.
Es ist möglich eigene Themen vorzuschlagen. Vorschläge sind nach der Zuteilung an die zuständige Lehrassistenz zu richten.
Die Bearbeitung der Seminararbeitsthemen involviert oft eine eigene ökonometrische Analyse. Der vorgängige Besuch von Einführungen in statistische Softwarepakete wird deshalb sehr empfohlen. Für eine empirisch ausgerichtete Seminararbeit wird jedoch keine spezifische Software vorgeschrieben. Es können auch immer Arbeiten ohne eigene empirische Analyse verfasst werden.
Die allgemeinen Zuteilungskriterien für die Masterseminare finden Sie hier...
Supervisor:
Prof. Sarah Lein, Prof. Yvan Lengwiler and Prof. Georg Nöldeke
Admission requirements:
The seminar-specific participation requirements and assignment criteria for this seminar are:
Students with a major in Economics are admitted without any prerequisites.
All other students should have passed at least one of the following courses:
- 65937 Advanced Microeconomics (Prof. Nöldeke)
- 65938 Finance (Prof. Lengwiler/ Prof. Zimmermann)
- 41628 Monetary Policy (Prof. Lein).
For the general prerequisites and allocation process, please see here.
Supervisor: Prof. Beat Hintermann
Admission requirements:
Bachelor's degree in Business and Economics.
In addition, course 12036 Econometrics must be passed successfully.
For the general prerequisites and allocation process, please see here.
Supervisor: Prof. Ulf Schiller
Admission requirements:
Bachelor's degree in Business and Economics.
The seminar-specific participation requirements and admission criteria for this seminar are:
1. A minimum of 12 CP in the core modules (mindestens 12 KP aus den Kernfachveranstaltungen (expiring study regulations), 12 CP in module Fundamentals in Business and Economics (current study regulations) or 12 CP in module Fundamentals in Business and Technology (applicable for students in the specialized master program Business and Technology).
2. A minimum of 6 CP from the following courses:
- 30676 Advanced Financial Accounting
- 32932 Economics of Financial Accounting
- 59806 Analysis of Financial Statements for Decision Makers
- 32931 Management Accounting I
- 60334 Management Accounting II
- 26168 Performance Management and Management Incentives
- 65937 Advanced Microeconomics
- 36548 Contract Theory
- 62653 Game Theory
- 65938 Finance.
For the general prerequisites and allocation process, please see here.
Supervisor: Prof. Sabine Böckem
Admission requirements:
Bachelor's degree in Business and Economics.
The seminar seats are allocated on the basis of the availability of seminar seats for the various master’s programs. The following criteria apply:
1. Number of credit points already acquired in the Master in Business and Technology (MBT), Master in Finance and Money (MFM) or in the major Finance, Controlling and Banking of the Master in Business and Economics (MBE),
2. Average grade of the courses in the Master MBT, MFM or in the major Finance, Controlling and Banking of the MBE.
For the general prerequisites and allocation process, please see here.
Betreut durch: Prof. Michael Beckmann und Prof. Manfred Bruhn
Teilnahmevoraussetzungen:
Abgeschlossenes Bachelorstudium.
Für die Seminarzuteilung ausschlaggebend sind:
- Für Studierende im Studiengang Master in Business and Economics: Anzahl der Veranstaltungen und Noten in den Vertiefungen Labor Economics, Human Resources and Organization bzw. Marketing & Strategic Management.
- Für Studierende im Studiengang Master in Business and Technology: Anzahl der Veranstaltungen und Noten im Business Field: Human Resources und/oder Business Field: Strategy and Organization.
Die allgemeinen Zuteilungskriterien für die Masterseminare finden Sie hier...
Betreut durch: Dr. Jacqueline Henn / Prof. Dr. Paolo Vanini
Teilnahmevoraussetzungen:
Abgeschlossenes Bachelorstudium. Ausserdem gilt folgende seminarspezifische Priorisierung:
- Eine Mindestnote von 4.5 in der Vorlesung 12036 Econometrics.
- Anzahl der Lehrveranstaltungen und Noten in der Vertiefungsrichtung Finance, Controlling and Banking.
Bei einigen Seminarthemen sind Kenntnisse in Matlab, Stata oder R nötig bzw. Sie müssen sich diese aneignen.
Die allgemeinen Zuteilungskriterien für die Masterseminare finden Sie hier...
Seminarangebot im Herbstemester 2023
Im mittelfristigen Lehrplan finden Sie eine Jahresübersicht über die in der Regel angebotenen Seminare. Diese Auflistung kann sich aufgrund von Forschungssemestern etc. jedoch im kommenden Semester noch teilweise ändern.
Im Herbstsemester 2023 werden folgende Seminare angeboten:
Betreut durch: Dr. Jacqueline Henn / Prof. Dr. Paolo Vanini
Teilnahmevoraussetzungen:
Abgeschlossenes Bachelorstudium. Ausserdem gilt folgende seminarspezifische Priorisierung:
- Eine Mindestnote von 4.5 in der Vorlesung 12036 Econometrics und
- Anzahl der bereits erworbenen Kreditpunkte insgesamt.
Bei einigen Seminarthemen sind Kenntnisse in Matlab, Stata oder R nötig bzw. Sie müssen sich diese aneignen.
Die allgemeinen Zuteilungskriterien für die Masterseminare finden Sie hier...
Supervisor:
Prof. Jeffrey Macher and Prof. Rolf Weder
This is an annual course for which a special application process applies. For more information see here.
Supervisor: Prof. Christian Kleiber, Prof. Dietmar Maringer, Prof. Kurt Schmidheiny and Prof. Conny Wunsch
Admission requirements:
The following courses must have been taken:
- 12036 - Econometrics
- 18545 - Advanced Mathematics for Economics
- 58989 - Computing for Business and Economics
Prior attendence of the following courses is recommended:
- 41957 - Advanced Econometrics | 1st semester
- 58920 - Causal Inference for Policy Evaluation
- 55753 - Elements of Applied Probability
For the general terms of admittance please see here...
Betreut durch: Prof. Dr. Yvan Lengwiler und Prof. Dr. Georg Nöldeke
Teilnahmevoraussetzungen:
Students with a major in Economics are admitted without any prerequisites.
All other students should have passed at least one of the following courses:
- 65937 Advanced Microeconomics
- 65938 Finance
- 65943 Advanced Macroeconomics
In fall semester 2023 Prof. Lein will not supervise any seminar papers.
Supervisor:
Prof. Dr. Frank Christian Krysiak
Admission requirements:
For students in the Master program Business and Economics or Economics and Public Policy:
At least one of the following courses has been taken (or is taken in parallel):
- 14255 Environmental Economics (Krysiak)
- 29002 Electricity Markets (Weigt)
- 62655 Energy Economics (Weigt)
- 17691 International Trade, Resources and the Environment (Taylor)
MSD students without a bachelor degree in economics/business and without focus area in economics are supposed to have completed the “Complementary Knowledge in Economics” module (MSD 2017). MSD students with focus area in economics are required to have taken at least one of the courses mentioned above for students in the Master program Business and Economics.
The general prerequisites and allocation process can be found here...
Supervisor:
Prof. Dr. Aleksander Berentsen
Admission requirements:
We only accept applications from students who have already acquired a minimum of 30 CPs. Furthermore, you should be aware that all papers have to be written in English. It is recommended that the course 10645 Monetary Theory has been taken.
The general prerequisites and allocation process can be found here...
Betreut durch: Prof. Dr. Karsten Hadwich
Teilnahmevoraussetzungen:
Abgeschlossenes Bachelorstudium. Für die Seminarzuteilung ausschlaggebend sind:
Es müssen die folgenden Lehrveranstaltungen erfolgreich besucht worden sein:
- 10653 Produktmanagement
- 10663 Strategisches Dienstleistungsmanagement
Ausserdem ist die Teilnahme an der Kick-Off-Veranstaltung und an der ganztägigen Präsentationsveranstaltung verpflichtend.
Die allgemeinen Zuteilungskriterien für die Masterseminare finden Sie hier...