Globalisierungstalks im Herbstsemester 2022:

"Globalization of R&D: The World, the U.S. and China"

Do., 01.12.22, 18:15  - 19:45, Aula Kollegienhaus, University of Basel 

Eine Diskussion mit Prof. J. Bradford Jensen, Georgetown University

Flyer

Podiumsdiskussionen

 

"Mehr oder weniger Europa? Die Schweiz muss sich entscheiden." 

Do., 17.11.22, SCALA BASEL, Freie Str. 89, 4051 Basel

Das erwartet dich: 20 Jahre lang war der bilaterale Weg ein Erfolgsrezept für die Schweiz und ihr Verhältnis zur EU. Jetzt aber steht unser Land an einer Weggabelung. Weiter wie ... Lesen Sie mehr hier

 

Globalisierungstalks im Herbstsemester 2022:

 

"Herausforderungen der Globalisierung aus der Perspektive von internationalen Schweizer Unternehmen: Meine Erfahrungen"

Fr., 28.10.22, 10-12, Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148

Eine Diskussion mit Dr. Djordje Filipovic, CEO AB2BIO; Ehemaliges Mitglied der Geschäftsleitung von Novartis.

Flyer

 

Globalisierungstalks im Herbstsemester 2021:

 

"Thinking Out of the Box: Institutionelle Zukunft Europas -- und die Schweiz"

Donnerstag 2.12, 18:15 - 19:45
Eine Podiumsdiskussion mit Prof. Michael Ambühl, Prof. Bruno S. Frey und Prof. Rolf Weder moderiert von Dr. Brigitte Guggisberg, Severin Voll und Dr. Beat Spirig.

Die Veranstatlung findet im WWZ Auditorium und virtuell via Live-Stream statt. Bitte melden Sie sich für das WWZ-Auditorium via Anmeldeformular an. Die Zoom-Zugangsdaten finden Sie auf der letzten Seite des Flyers.

Flyer

"Strategien und Bedeutung internationaler Organisationen"

Freitag 5.11, 10:15
Gast: Prof.em Dr. Raymond Saner, Gründer und Direktor des Centre for Socio-Economic Development (CSEND), Genf

 

"Die Zahlungsbilanz in der Praxis: Wie bestimmt man die Zahlen?"

Freitag, 01.10, 10:15
Gast: Dr. Claudia Strub, Leiterin Leistungsbilanz, Schweizerische Nationalbank

Die Veranstaltung findet hybrid statt. Anmeldung für Zugangsdaten via Zoom bei Thomas Gerber.