Bachelor of Arts in Business and EconomicsStudium Generalis | Mit oder ohne Minor

Studium Generalis

Das Bachelor-Grundstudium ist so gestaltet, dass Sie es als einjähriges Vollzeitstudium absolvieren können. Es soll Ihnen einen Einblick in die vielfältigen Fragestellungen geben, die im Rahmen der Wirtschaftswissenschaften behandelt werden. Wir legen Wert darauf, dass Sie bereits im Grundstudium interessante Anwendungsmöglichkeiten unserer Disziplin entdecken. Gleichzeitig werden Ihnen wichtige methodische Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, die für das weitere Studium erforderlich sind.

Grundstudium

Idealerweise beginnen Sie Ihr Studium im Herbstsemester. Im Vollzeitstudium belegen Sie jeweils 30 Kreditpunkte pro Semester. Abhängig von Ihrer persönlichen Situation kann die Belegung von weniger oder mehr Kreditpunkten sinnvoll sein.

Alle Lehrveranstaltungen im Grundstudium sind Pflichtveranstaltungen und müssen an der Universität Basel absolviert werden. Sie haben das Grundstudium bestanden, wenn Sie alle 60 KP aus den genannten Lehrveranstaltungen erworben haben.

Die Vorlesungen schliessen jeweils mit einem Examen ab und können maximal zweimal belegt werden. Sollten Sie in einem Examen eine ungenügende Note (unter 4.0) erzielen, können Sie an einer Wiederholungsprüfung teilnehmen, die noch vor Beginn des nächsten Semesters angeboten wird.


Aufbaustudium: 3. bis 6. Semester

Im Vollzeitstudium absolvieren Sie das Aufbaustudium in der Regel innerhalb von zwei Jahren. Der Beginn ist sowohl im Herbst- wie auch im Frühjahrssemester möglich, wobei der Start im Herbstsemester ideal ist. Durch den relativ flexiblen Aufbau können Sie das Studium auch gut als Teilzeitstudium absolvieren. In diesem Fall müssen Sie jedoch eine längere Studiendauer in Kauf nehmen.

Das Aufbaustudium sieht bestimmte Pflichtlehrveranstaltungen vor. Gleichzeitig ermöglicht es Ihnen relativ grosse Wahlfreiheiten bei der Auswahl einzelner Lehrveranstaltungen innerhalb der Module Aufbau Business, Aufbau Economics, innerfakultären Wahlbereich sowie der Bachelorarbeit.

Mit dem "Studium Generalis" können Sie sich so ein ganz eigenes, individuelles Profil schaffen und bis zu einem Drittel der Kreditpunkte mit Lehrveranstaltungen Ihrer Wahl selbst zusammenstellen. Sie können sich in wirtschaftswissenschaftlcihen Spezialgebieten vertiefen oder auch ausserfakultäre Angebote wählen. Mit der Möglichkeit, "fachfremde" Teile in das Studium einzubauen, möchten wir ganz bewusst und gezielt das enorme Potenzial, das die Universität Basel hier bietet, nutzen.

Zusätzlich haben Sie die Möglilchkeit, einen oder mehrere Minor für ein thematisch klar abgegrenztes Gebiet zu erlangen.


Nach Abschluss Ihres Bachelorstudiums haben Sie die Möglichkeit Ihr Studium auf Masterstufe fortzusetzen. Dies ist im konsekutiven Masterstudium, in einem der spezialisierten Studiengänge Business and Technology, Economis and Public Policy, Finance and Money sowie International and Monetary Economics möglich oder auch in einem interdisziplinären Masterstudiengang.

Kontakt

""

Studiendekanat
Universität Basel Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Peter Merian-Weg 6, Büro EG.40
CH-4002 Basel
Tel: +41 61 207 33 01
Webseite Studiendekanat