Das Programm verbindet die neuste akademische Forschung mit umfassen dem Praxiswissen und bietet den Studierenden eine berufsbegleitende Weiterbildung mit einem international anerkannten, akademischen Abschluss und hoher Praxisrelevanz.
Wir empfehlen den Teilnehmer:innen ein entsprechend angepasstes Arbeitspensum.
Finance ist ein äusserst dynamisches Wissenschaftsgebiet und von zentraler Bedeutung für das verantwortungsvolle Management erfolgreicher Unternehmen. Das Gebiet ist durch eine enge Beziehung und gegenseitiger Befruchtung von Wissenschaft und Praxis geprägt. Durch den analytischen und empirischen Blickwinkel verfügt die Finance über ein äusserst breites Anwendungsfeld, das die unterschiedlichsten Finanzthemen umfasst, die aus einer modernen Ausbildung im Bereich des Finanzmanagements nicht wegzudenken sind.
Als integrierter Teil der Wirtschaftswissenschaften umfasst Finance sowohl betriebswirtschaftliche Problemstellungen (bspw. Unternehmensfinanzierung, Firmenbewertung, betriebliches Risikomanagement, Corporate Governance) wie auch volkswirtschaftliche Themen (bspw. Preisbildung von Finanzanlagen, Risikoallokation und Informationsverarbeitung auf Finanzmärkten). Die Kernelemente des Curriculums bestehen aus Corporate Finance, Firmen und Projektbewertung, Preisbildung von Finanzanlagen, Risikomanagement sowie Asset Management.
Darüber hinaus legt das Programm einen besonderen Fokus auf Finanzinnovationen sowie die Finanzierung von Innovationen (Venture Capital, Private Markets); auf institutionelles Asset Management; Aktienbewertung; Corporate Governance; Risikomanagement und Computational Finance sowie Themenan der Grenze zwischen Makroökonomie und Finanzmärkte; Finanzstabilität und Finanzmarktregulierung.
Prof. Herbert Hamers
Tilburg University, Tilburg School of Economics and Management
and TIAS School for Business and Society
Prof. Pascal Gantenbein
University of Basel, Faculty of Business and Economics (WWZ)
Prof. Philip Joos
Tilburg University, Tilburg School of Economics and Management and
TIAS School for Business and Society
Prof. Bart Dierynck
Tilburg University, Tilburg School of Economics and Management and
TIAS School for Business and Society
Prof. Pascal Böni
Tilburg University, Tilburg School of Economics and Management and
TIAS School for Business and Society
Prof. Pascal Böni
Tilburg University, Tilburg School of Economics and Management and
TIAS School for Business and Society
Prof. Reto Francioni
University of Basel, Faculty of Business and Economics (WWZ)
Prof. Tim Kroencke
University of Neuchâtel and University of Basel (WWZ)
Prof. Lieven Baele
Tilburg University, Tilburg School of Economics and Management and
TIAS School for Business and Society
Prof. Heinz Zimmermann
University of Basel, Faculty of Business and Economics (WWZ)
Prof. Fabian Schär
University of Basel, Faculty of Business and Economics (WWZ)
Dr.Thomas Sieber
Leadership Coach,
MBA Finance | Executive Master in Finance
Sie wird durch einen Referenten aus dem Kreis der Dozierenden betreut. Die Master-Arbeit kann ein Thema aus der unter-nehmerischen Praxis behandeln und bietet dadurch für die Teilnehmer:innen oder die Firma einen unmittelbaren Nutzen aus der Teilnahme am Programm.
Mit dem erfolgreichen Bestehen aller Prüfungsleistungen erhalten die Absolventinnen und Absolventen den akademischen Grad:
Bettina Greiner
Studiengangkoordinatorin
MBA Finance | Executive Master in Finance (MiF)
📞 Tel: +41 61 207 66 77
✉️ mba-finance@clutterunibas.ch
Quick Links
Social Media