Die Veranstaltung besteht aus zwei Teilen:
Vorlesung
Mittwoch | 12:30-14:00 | ZLF, Grosser Hörsaal
Übungen
Dienstag | 12:15-13:15 (kurze, individuelle Übung) | Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Dienstag | 13:30-16:00 (ausführlichere Übung) | Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Es gibt keine feste Gruppeneinteilung. Sie können in jeder Woche entscheiden, ob sie die kurze individuelle oder die längere ausführliche Übung besuchen wollen.
Primäre Literatur: Skripte zur Vorlesung
Ergänzende Literatur:
Software:
Allgemeines:
Am Ende des Kurses findet eine 1.5-stündige Prüfung statt, die wie folgt zusammengestellt ist:
Probeprüfungen:
Zugelassene Hilfsmittel:
Prüfungsort und Prüfungszeit werden im Vorlesungsverzeichnis (online) publiziert.
Laden Sie das entsprechende Skript runter und lesen Sie (mindestens) die Kapitel ,,Motivation'' und ,,Benötigtes Schulwissen''. Schliessen Sie erkannte mathematische Lücken z.B. mit Ihren Unterlagen oder dem Skript 0.
Zuhören und mitdenken.
Arbeiten Sie das Skript vollständig durch und versuchen Sie alles zu verstehen. Beginnen Sie dann die Übungsaufgaben am Ende des Skriptes möglichst selbstständig zu bearbeiten. Im Allgemeinen ist das Arbeiten in kleinen Gruppen sinnvoll.
Kommen Sie möglichst gut vorbereitet in die Übungsstunde und teilen Sie mir gegebenenfalls vor Beginn der Übung mit, wo genau Sie Probleme hatten. Es werden nicht alle Übungsaufgaben (ausführlich) vorgelöst.
Nr. | Thema | Vorlesung (Mi) | Übung (Di) | Downloads |
0 | Elementares Rechnen (Selbststudium) | --- | --- | Skript 0 |
1 | Merkmale und Häufigkeitsverteilung | 18.09. | 24.09. | |
2 | Mittelwerte, Streu- und Konzentrationsmasse | 25.09. | 01.10. | |
3 | Zeidimensionale Häufigkeitsverteilung | 02.10. | 08.10. | |
4 | Regression | 09.10. | 15.10. | |
5 | Zeitreihen | 16.10. | 22.10. | |
6 | Wahrscheinlichkeitsräume | 23.10. | 29.10. | |
7 | Bedingte Wahrscheinlichkeit | 30.10. | 05.11. | |
8 | Zuvallsvariablen | 06.11. | 12.11. | |
9 | Diskrete Standardverteilungen | 13.11. | 19.11. | |
10 | Ausblick | 20.11. | 26.11. | |
11 | Schätzen | 27.11. | 03.12. | |
12 | Testen von Hypothesen | 04.12. | 10.12. | |
12 | Prüfungsvorbereitung | 11.12. |
Übungsaufgabe Skript 5:
Quick Links
Social Media