Statistik (HS19)
Inhalt der Vorlesung
Die Veranstaltung besteht aus zwei Teilen:
- Beschreibende Statistik
Einige wichtige Schlagworte sind hier: Merkmale, Häufigkeitsverteilung, empirische Verteilungsfunktion, Mittelwerte, Varianz, Ginikoeffizient, zweidimensionale Häufgkeitsverteilungen, Kovarianz, Korrelation, Regression, Zeitreihen - (Diskrete) Stochastik
Einige wichtige Schlagworte sind hier: Wahrscheinlichkeitsräume, (diskrete) Zufallsvariablen, (diskrete) Standardverteilungen, Zentraler Grenzwertsatz, Schätzen, Testen
Organisatorisches
Vorlesung
Mittwoch | 12:30-14:00 | ZLF, Grosser Hörsaal
Übungen
Dienstag | 12:15-13:15 (kurze, individuelle Übung) | Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Dienstag | 13:30-16:00 (ausführlichere Übung) | Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Es gibt keine feste Gruppeneinteilung. Sie können in jeder Woche entscheiden, ob sie die kurze individuelle oder die längere ausführliche Übung besuchen wollen.
Lehrmittel
Primäre Literatur: Skripte zur Vorlesung
Ergänzende Literatur:
- Schira, J.: Statistische Methoden der VWL und BWL, Pearson.
- Wewel, W.W.: Statistik im Bachelor-Studium der BWL und VWL, Pearson.
- Gross, J.: Grundlegende Statistik mit R, Vieweg+Teubner.
Software:
- GeoGebra ist eine kostenlose dynamische Mathematiksoftware für Schüler und Studenten. GeoGebra unterstützt innovatives Lernen im Fach Mathematik und Statistik und kann von der Homepage www.geogebra.org herunter geladen und (meist problemlos) auf dem privaten Rechner (Laptop, Tablett oder auch Natel) installiert werden. Tun Sie das bitte
- R ist ein mächtiges und frei verfügbares Programm zur Bearbeitung statistischer Probleme. Nach (fast garantierten) Startschwierigkeiten werden Sie (hoffentlich) einsehen, dass es sich sehr gut mit R arbeiten lässt. Sie finden das Programm unter<link typo3 stat.ethz.ch cran external-link-new-window internal link in current> stat.sthz.ch/CRAN
Prüfung
Allgemeines:
Am Ende des Kurses findet eine 1.5-stündige Prüfung statt, die wie folgt zusammengestellt ist:
- etwa 70 % der Aufgaben orientieren sich am Stoff der Übungen (und an den (Beispiel) Aufgaben, die im Skript enthalten bzw. während der Vorlesungen besprochen wurden)
- etwa 30 % der Aufgaben prüfen direkt den Stoff der Vorlesung (Definitionen, Verständnis der zentralen Konzepte, leichtere Beweise und Herleitungen)
Probeprüfungen:
- Probeprüfung 1 (zum Download, mit Lösungen)
- Probeprüfung 2 (zum Download, ohne Lösungen)
Zugelassene Hilfsmittel:
- Taschenrechner: Zur Prüfung sind ausschliesslich <link de studium pruefungen erlaubte-hilfsmittel external-link-new-window external link in new>einfache Taschenrechner gemäss Studienordnung zugelassen.
- Formelsammlung: Mit der Prüfung wird ein Exemplar der Formelsammlung zur Verfügung gestellt.
Prüfungsort und Prüfungszeit werden im Vorlesungsverzeichnis (online) publiziert.
So sollten Sie vorgehen:
Vor jeder Vorlesung
Laden Sie das entsprechende Skript runter und lesen Sie (mindestens) die Kapitel ,,Motivation'' und ,,Benötigtes Schulwissen''. Schliessen Sie erkannte mathematische Lücken z.B. mit Ihren Unterlagen oder dem Skript 0.
Während der Vorlesung
Zuhören und mitdenken.
Nach jeder Vorlesung
Arbeiten Sie das Skript vollständig durch und versuchen Sie alles zu verstehen. Beginnen Sie dann die Übungsaufgaben am Ende des Skriptes möglichst selbstständig zu bearbeiten. Im Allgemeinen ist das Arbeiten in kleinen Gruppen sinnvoll.
In den Übungsstunden
Kommen Sie möglichst gut vorbereitet in die Übungsstunde und teilen Sie mir gegebenenfalls vor Beginn der Übung mit, wo genau Sie Probleme hatten. Es werden nicht alle Übungsaufgaben (ausführlich) vorgelöst.
Semesterplanung und Downloads
Nr. | Thema | Vorlesung (Mi) | Übung (Di) | Downloads |
0 | Elementares Rechnen (Selbststudium) | --- | --- | Skript 0 |
1 | Merkmale und Häufigkeitsverteilung | 18.09. | 24.09. | |
2 | Mittelwerte, Streu- und Konzentrationsmasse | 25.09. | 01.10. | |
3 | Zeidimensionale Häufigkeitsverteilung | 02.10. | 08.10. | |
4 | Regression | 09.10. | 15.10. | |
5 | Zeitreihen | 16.10. | 22.10. | |
6 | Wahrscheinlichkeitsräume | 23.10. | 29.10. | |
7 | Bedingte Wahrscheinlichkeit | 30.10. | 05.11. | |
8 | Zuvallsvariablen | 06.11. | 12.11. | |
9 | Diskrete Standardverteilungen | 13.11. | 19.11. | |
10 | Ausblick | 20.11. | 26.11. | |
11 | Schätzen | 27.11. | 03.12. | |
12 | Testen von Hypothesen | 04.12. | 10.12. | |
12 | Prüfungsvorbereitung | 11.12. |
R- und GeoGebra
Übungsaufgabe Skript 5: