Die Forschung an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften zeichnet sich durch thematische und methodische Vielfalt aus. Ein Schwerpunkt bildet die angwandte empirische und theoretische Forschung zu wirtschaftspolitischen Fragestellungen in der Schweiz. Diese Forschung umfasst beispielsweise die Abschätzung von Wirkungszusammenhängen zu Fragen der Umwelt-, Gesundheits-, Arbeitsmarkt-, Migrations-, Geld-, Finanzmarkt- und Staatsfinanzpolitik.
Prof. Dr. Aya Kachi, Manuel Ebner | FV-111 | Climate Policy Kills Jobs, They Say: Unveiling Economic Fears and Ideological Motives Behind Policy Resistance |
Prof. Dr. Andreas U. Lanz | FV-112 | Becoming Aware of Influential Power |
Prof. Dr. Fabian Schär, Dario Thürkauf | FV-113 | Browsing Behaviour and Consumer choice in the Metaverse |
Prof. Dr. Conny Wunsch, Francesco La Russo | FV-114 | Erwerb digitaler Kompetenzen und Arbeitsmarkterfolg von Stellensuchenden |
Prof. Dr. Conny Wunsch, Amélie-Sophie Bank | FV-115 | Konzessionsbereitschaft von Stellensuchende |
The Scientific Advisory Board (SAB) of the Faculty of Business and Economics meets for a Site Visit once a year. The University of Basel's SABs aim to support the organizational units in striving for research excellence and in their quality development. To do so, recognized experts from outside the university (peers) assess the quality and innovativeness of research and make recommendations from their external perspective.
Prof. Dr. Kurt Schmidheiny
Forschungsdekan
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Forschungsdekanat
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Dr. Juliana Roost
Stabstelle Forschungsdekanat
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Quick Links
Social Media