
WWZ Förderverein
Forschungsprojekte
Aktuelle Forschungsprojekte
Die Resultate der vom Förderverein unterstützten Projekte finden Sie als WWZ Workingpapers hier.
Projekte 2021 und 2022
Projektmitarbeitende | Projektnummer | Projekttitel |
Prof. Dr. Stefan Felder | FV-87 | Gesundheitskosten: Prognose nach Komponenten und Kantone |
Prof. Dr. Hannes Weigt, Héctor Molina | FV-91 | Ölheizung, Wärmepumpe, Solar und Batterie: Welche Investitionsentscheidungen treffen Schweizer Haushalte? |
Prof. Dr. Miguel Brendl, Dr. Ozgun Atasoy | FV-94 | Visual and Numeric Attraction Effects with Large Choice Sets |
Prof. Dr. Stefan Felder, Prof. Dr. Günther Fink | FV-95 | Societal Burden of Covid19 Restrictions: A Utilitarian Approach |
Prof. Dr. Frank Krysiak, Joëlle Velvart | FV-96 | Klimapolitik und Verteilung: Welche kurz- und langfristigen Verteilungswirkungen haben CO2-Preise? |
Prof. Dr. Sarah Lein, Dr. Andreas Freitag | FV-97 | Firmeninterner Handel und Wechselkurssensitivität der Preise |
Prof. Dr. Rolf Weder, NN | FV-98 | Gefährdet die fehlende Verfügbarkeit von Patientendaten in der Schweiz den Pharma-Forschungsstandort Schweiz? |
Prof. Dr. Conny Wunsch, Dr. Rahel Felder | FV-99 | Kurzfristige Evaluation der Mindestlohneinführung im Kanton Basel-Stadt |
Prof. Dr. Heinz Zimmermann | FV-100 | Evaluation von Unsicherheitsindikatoren aus Optionspreisen |

Archiv
Die Resultate der vom Förderverein unterstützten Projekte finden Sie unter Working Paper/Discussion Paper
In der nachfolgenden Liste finden Sie kurze Beschreibungen zu den abgeschlossenen Projekten.
Proffs. Dr. Beat Hintermann, Frank Krysiak und Hannes Weigt | Wirksamkeit klima- und energiepolitischer | |
Prof. Dr. Stefan Felder | Beeinflussen Qualitätsinformationen die Wahl des Spitals? | |
Prof. Dr. Hannes Weigt | The Future Role of Swiss Hydropower | |
Prof. Dr. George Sheldon | FV-33 | Die Dynamik der Armut in der Schweiz |
Prof. Dr. Alois Stutzer | FV-34 | Bestimmungsfaktoren einer erfolgreichen Integration von Immigranten |
Prof. Dr. Heinz Zimmermann | FV-35 | Der Einzug aktivistischer Investoren in das Board of Directors |
Prof. Dr. Michael Beckmann | Arbeitsintensivierung und Stressbelastung am | |
Prof. Dr. Aleksander Berentsen | Bitcoin | |
Prof. Dr. Pascal Gantenbein | Corporate Governance and the Market Value | |
Prof. Dr. Beat Hintermann | Die Kosten von Zeit: Eine Quantifizierung | |
Prof. Dr. Sarah Lein | Der Effekt des Wechselkurses auf Konsum und Konsumentenpreise | |
Proffs. Georg von Schnurbein / | Mission Investing aus finanzmarkttheoretischer | |
Prof. Dr. Rolf Weder | Wann und wie löst man eine Währungsunion auf? | |
Prof. Rolf Weder | Wie pass(t)en sich Schweizer Firmen an den | |
Prof. Dr. Hannes Weigt | Strommarktliberalisierung und ihre Auswirkungen | |
Prof. Dr. Conny Wunsch | Konjunkturabhängigkeit von Mindestlohneffekten | |
Prof. Dr. Heinz Zimmermann | Glaubwürdigkeit der CHF/EUR Kursuntergrenze | |
Prof. Dr. Pascal Gantenbein | The Effects of Ambiguous Management Statements on Markets | |
Prof. Dr. Christian Kleiber | FV-48 | Limitierte Daten vs. Mikrodaten bei der Modellierung von Einkommensverteilungen |
Prof. Dr. Kurt Schmidheiny | FV-49 | Einkommenssteuerelastizität in der Schweiz |
Prof. Dr. Kurt Schmidheiny | FV-50 | Auswirkungen von kürzer Grundschulzeit |
Prof. Dr. Rolf Weder | Barriers to Exit and the Quality of Partner- ships: An Analysis of Monetary Unions | |
Prof. Dr. Rolf Weder | Rheinzölle und ihre Auswirkung auf Stadt- entstehung und städtischer Selbstverwaltung im späten Mittelalter | |
Prof. Dr. Heinz Zimmermann | Retirement Plans and Saving Decisions: The joined Role of Ethnic Origin and Job Characteristics | |
Prof. Dr. Miguel Brendl | FV-54 | Improving Negative Brand Image Through Specific Counter-Emotions |
Prof. Dr. Beat Hintermann | FV-55 | Wettbewerb über Einkommens- oder Grundsteuern? |
Prof. Dr. Alois Sutzter | FV-56 | Effektive Transfers bei Umverteilung: Einsichten aus der individuellen Verbilligung der Krankenkassenprämien in den Kantonen der Schweiz |
Prof. Dr. Hannes Weigt | FV-57 | Ökonomische Effekte der Anpassung des Schweizer Wasserkraftregimes |
Prof. Dr. Conny Wunsch | FV-58 | Die Rolle von psychischen Faktoren, Erwartungshaltung und Netzwerken für den Arbeitsmarkterfolg von Hochschulabsolventen |
Prof. Dr. Heinz Zimmermann | FV-59 | Efficiency of monetary policy measures during the euro area sovereign debt crisis: Evidence from intraday sovereign debt markets |
Prof. Dr. Aleksander Berentsen | FV-60 | Smart Contracts |
Prof. Dr. Miguel Brendl | FV-61 | Reputational Damage of Fake News |
Prof. Dr. Beat Hintermann | FV-62 | Auswirkungen und Anreizeffekte der Einführung von Fallpauschalen |
Prof. Dr. Beat Hintermann | FV-63 | Estimating the Effect of Climate Policy on Swiss Firms |
Prof. Dr. Antonio Loprieno | FV-64 | Die Ökonomie der Digitalisierung in der universitären Lehre |
Prof. Dr. Alois Stutzer | FV-65 | Wie beeinflussen Abgabeverbote für Tabakwaren das Rauchverhalten von Jugendlichen? Evidenz Schweiz |
Prof. Dr. Georg von Schnurbein | FV-66 | The Market-Orientation of Nonprofit Organizations |
Prof. Dr. Hannes Weigt | FV-67 | E-Mobility in der Schweiz: Wieviel Tesla verträgt das System? |
Prof. Dr. Michael Beckmann | FV-68 | Die Akzeptanz algorithmusgesteuerter Personalrekrutierung durch Personalverantwortliche |
Prof. Dr. Michael Beckmann | FV-69 | Auswirkungen der Digitalisierung auf die Verwendung von Leistungslöhnen in Unternehmen |
Prof. Dr. Miguel Brendl | FV-70 | Types of Behavior that Fake News Influence |
Prof. Dr. Pascal Gantenbein, Prof. Dr. Aya Kachi | FV-71 | Energy Efficiency Labeling of Residential Buildings in Switzerland: An Analysis of Rent Premium and its Determinants |
Prof. Dr. Kurt Schmidheiny | FV-72 | Wie beeinflusst familienexterne Betreuung die Erwerbstätigkeit von Eltern |
Prof. Dr. Rolf Weder | FV-73 | Analyse der technologischen Innovationskraft der Schweizer Maschinenindustrie mit Hilfe von "Machine Learning" |
Prof. Dr. Conny Wunsch | FV-74 | Lohnunterschiede zwischen Schweizern und Migranten |
Prof. Dr. Heinz Zimmermann | FV-75 | Volatilität als bewerteter Risikofaktor auf Aktienmärkten |
Prof. Dr. Michael Beckmann | FV-76 | Auswirkung der Digitalisierung auf die betrieblichen Fehlzeiten |
Prof. Dr. Miguel Brendl, Ozgun Atasoy | FV-77 | Visual Attraction Effect |
Prof. Dr. Stefan Felder, Prof. Dr. Katharina Blankart, Camila Plaza | FV-78 | Arzneimittelknappheit: Konsequenzen für Qualität und Kosten der Behandlung |
Prof. Dr. Pascal Gantenbein, Prof. Dr. Aya Kachi, Fintan Oeri, Mine Melzig | FV-79 | Swiss Investors' Decision-Making in the Field of Energy Efficient Real Estate |
Prof. Dr. Yvan Lengwiler, Kumar Rishabh, Jorma Schäublin | FV-80 | FinTech credit risk assessment: payment-history based measures vs. credit bureau scores |
Prof. Dr. Fabian Schär, Katrin Schuler | FV-81 | Open Finance - A Blockchain-Based Financial Infrastructure |
Prof. Dr. Rolf Weder, Christian Rutzer | FV-82 | Prognose bahnbrechender Innovationen in der Pharmabranche |
Prof. Dr. Conny Wunsch, Manuel Buchmann | FV-83 | Einfluss des Demographischen Wandels auf den Arbeitsmarkt des Schweizer Pharmasektors |
Prof. Dr. Heinz Zimmermann, Dr. Kristyna Ters | FV-84 | Systemic Risk Dynamics in Euro Area Sovereign Debt Markets |
Prof. Dr. Michael Beckmann, Julia Starzetz | FV-85 | Die Zukunft der Arbeit im Homeoffice |
Prof. Dr. Miguel Brendl, Dr. Ozgun Atasoy | FV-86 | Reversal of the Visual Attraction Effect |
Prof. Dr. Beat Hintermann, Christoph Thommen | FV-88 | Budgetzyklen in Schweizer Gesundheitsausgaben |
Prof. Dr. Ola Mahmoud, Dr. Daniele Ballinari | FV-89 | Sustainable Finance and Investor Sentiment |
Prof. Dr. Rolf Weder, Dr. Dragan Filimonovic, Thomas Gerber | FV-90 | The Importance and Characteristics of Patent for Innovation in the Chemical-Pharmaceutical Industry |
Prof. Dr. Conny Wunsch, Rahel Felder | FV-92 | Lohngleichheitsanalysen: Eine kritische Betrachtung |
Prof. Dr. Conny Wunsch, Manuel Buchmann | FV-93 | Die Interaktion zwischen Digitalisierung und demographischem Wandel und Wandel und deren Auswirkungen auf den Schweizer Pharmasektor |