Inhalt der Vorlesung

Funktionen sind das mit Abstand beste Werkzeug, um Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge qualitativ und quantitativ zu modellieren. Deshalb spielen Funktionen in jeder (Natur)wissenschaft eine entscheidende Rolle.

Die Veranstaltung behandelt die Differential- und Integralrechnung für Funktionen in einer und mehreren Variablen.

Der Aufbau erfolgt mit angemessener mathematischer Strenge und auf Beweise wird dann verzichtet, wenn sie wenig zum Verständnis der mathematischen Zusammenhänge beitragen. Die mathematischen Konzepte werden anhand ökonomischer Beispiele illustriert. 

 



Organisatorisches

Vorlesung finden nicht statt.
Bitte schauen Sie sich in jeder Woche die Lehrvideos (zu finden auf ADAM) an und studieren Sie das Skript. Versuchen Sie dann die Übungsaufgaben am Ende des Skriptes (möglichst selbstständig) zu lösen.

Übungen finden nicht statt.
Die Musterlösungen zu einigen Übungsaufgaben (Niveau 2 und 3) werden Sie auf ADAM finden.
Die Lösung einiger fundamentaler Aufgaben könnte ich auch als Lehrfilm anbieten. Sie können auch gerne Wünsche äussern!

Lehrmittel

Primäre Literatur: Skripte zur Vorlesung

Ergänzende Literatur:

  • Ein umfangreiches Lehrbuch, welches in etwa den Stoff der beiden Vorlesungen Mathematik 1 und 2 sowie wesentliche Teile des Vorkurses Mathematik abdeckt, ist:
    Sydsaeter K., Hammond P.: Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler,  Pearson Studium.
  • Erkennbar von Mathematikern ist das folgende Buch, das auch den einen oder anderen Beweis enthält, geschrieben:
    Riedel F., Wichardt P.: Mathematik für Ökonomen, Springer.
  • ,,Kurz und verständlich mit vielen einfachen Beispielen'' preist der Autor sein Buch an, wohl zurecht:
    Pfuff F.: Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler kompakt, Vieweg-Teubner.
  • Ein umfangreiches Standardwerk in englischer Sprache ist:
    Chiang, Alpha C.: Fundamental Methods of Mathematical Economics, McGraw-Hill International Editions.

Software:
GeoGebra ist eine kostenlose dynamische Mathematiksoftware für Schüler und Studenten. GeoGebra unterstützt innovatives Lernen im Fach Mathematik und Statistik und kann von der Homepage

www.geogebra.org

herunter geladen und (meist problemlos) auf dem privaten Rechner (Laptop, Tablett oder auch Natel) installiert werden. Tun Sie das bitte!
Natürlich können Sie Ihren (kleinen und aufgeladenen) Rechner auch mitbringen. Beachten Sie aber, dass der Platz im Hörsaal beschränkt ist.

Ein Mathematiker ist ein Mensch, der lieber eine halbe Stunde nachdenkt, als fünf Minuten zu arbeiten.

Frank Borger

Prüfung

Allgemeines:
Am Ende des Kurses findet eine 1.5-stündige Prüfung statt, die wie folgt zusammengestellt ist:

  • etwa 70 % der Aufgaben orientieren sich am Stoff der Übungen  (und an den (Beispiel) Aufgaben, die im Skript enthalten bzw. während der Vorlesungen besprochen wurden)
  • etwa 30 % der Aufgaben prüfen direkt den Stoff der Vorlesung (Definitionen, Verständnis der zentralen Konzepte, leichtere Beweise und Herleitungen)

Probeprüfung: Probeprüfung 1

Zugelassene Hilfsmittel:

  • Taschenrechner: Zur Prüfung sind ausschliesslich <link de studium pruefungen erlaubte-hilfsmittel external-link-new-window external link in new>einfache Taschenrechner gemäss Studienordnung zugelassen.
  • Formelsammlung: Mit der Prüfung wird ein Exemplar der Formelsammlung zur Verfügung gestellt.

Prüfungsort und Prüfungszeit werden im Vorlesungsverzeichnis (online) publiziert.

Semesterplanung und Downloads

Nr.

Thema

Vorlesung (DO)

Übung (MO)

Downloads

1

Folgen, Reihen und Finanzmathematik

20.02.

24.02.

Skript 1

2

Reelle Funktionen

27.02.

 

Skript 2

09.03

3

Ökonomische Anwendungen der Differentialrechnung

12.03.

16.03

Skript 3

4

Kurvendiskussionen

19.03.

23.03.

Skript 4

5

Funktionen in mehreren Veränderlichen I

26.03.

30.03.

Skript 5

6

Funktionen in mehreren Veränderlichen II

02.04.

06.04.

Skript 6

OSTERN

7

Produktionsfunktionen

16.04.

20.04.

Skript 7

8

Extremwertprobleme (ohne Nebenbedingung)

23.04.

27.04.

Skript 8

9

Extremwertprobleme (mit Nebenbedingung)

30.04.

04.05.

Skript 9

10

Integration I

07.05.

11.05.

Skript 10

11

Integration II

14.05.

18.05.

Skript 11

12

Extraübung

 

25.05.

Extraübung

13Prüfungsvorbereitung/Probeprüfung28.05.