Das Lehrangebot der Vertiefungsrichtung umfasst die Bereiche Behavioral Marketing und Managerial Marketing. Behavioral Marketing beschäftigt sich mit psychologischer Forschung, die Ihnen erlaubt, den Einfluss von Marketing auf Verbraucherverhalten zu verstehen. Managerial Marketing fokussiert darauf, Strategien und Taktiken zu verstehen. Sie bereiten sich auf Tätigkeiten als Brand- oder Produktmanager in Industrie -und Dienstleistungsbetrieben vor oder auf eine Aufgabe in der Unternehmensberatung. Wenn Sie sich entsprechend in Statistik weiterbilden, können Sie auch in der Marketingforschung und in Marketing Analytics arbeiten.

ModulKreditpunkte
Fundamentals in Business and Economics12
Core Courses in Marketing and Strategic Management18

Research Design in Marketing and Strategic Management

6
Specific Electives in Marketing and Strategic Management12
General Electives12 oder 24
Masterarbeit in Marketing and Strategic Management18 or 30
Total90

Studierende mit einem Hochschulabschluss, der quantitativ und qualitativ dem Bachelor of Arts in Business and Economics der Universität Basel entspricht, werden ohne Auflagen zum Masterstudium zugelassen. Andere Hochschulabschlüsse werden auf Äquivalenz überprüft und sind gegebenenfalls mit Auflagen zugelassen.

Interessenten mit einem Bachelorabschluss in Betriebsökonomie der Fachhochschule Nordwestschweiz finden ausführliche Informationen zur Zulassung und dem optimalen Studienverlauf in diesem Merkblatt.

Die detaillierten Zulassungsbedingungen sind im Studienplan geregelt. Bei Fragen zu möglichen Auflagen können Sie sich an das Studiendekanat der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät wenden. Ohne eine vorliegende Anmeldung zum Studium kann jedoch nur eine rechtsunverbindliche Auskunft erfolgen.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an das zentrale Studiensekretariat. Von dort erhalten Sie auch den rechtsverbindlichen Zulassungsentscheid.

Modulverantwortlicher:

Prof. Dr. C. Miguel Brendl

Weitere Dozierende

Prof. Dr. Andreas Lanz

Prof. Dr. Georg von Schnurbein

Philantrophy Studies

Georg von Schnurbein is Associate Professor for Philanthropy Studies at the Faculty of Business and Economics and founding director of the Center for Philanthropy Studies (CEPS) at the University of Basel. CEPS is an interdisciplinary institute for research and executive education on philanthropy and nonprofit organizations in general. Georg serves in several functions in boards in the field of international research on philanthropy. He has co-authored the latest edition of the Swiss Foundation Code and published in several impact journals such as Nonprofit & Voluntary Sector Quarterly and European Management Journal. His research interest is on nonprofit governance, financial health of nonprofits, and volunteering.

Kontakt

""

Studiendekanat
Universität Basel Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Peter Merian-Weg 6, Büro EG.40
CH-4002 Basel
Tel: +41 61 207 33 01
Webseite Studiendekanat